Telefonische Kaufberatung?

Nabenmotor - Was ist das?

Unsere E-Bike Nabenmotoren zeichnen sich durch seine hohe Qualität und Kompatibilität aus. Mit diesen Nabenmotoren lässt sich nahezu jedes Fahrrad kinderleicht auf ein E-Bike / Pedelec umrüsten. Der große Vorteil getriebeübersetzter Nabenmotoren ist, dass das umgebaute Rad auch wie ein ganz normales Fahrrad betrieben werden kann, wenn gerade keine elektrische Unterstützung gewünscht wird. Es kommt zu keinen zusätzlichen Reibungsverlusten oder Tretwiderständen. Das verbaute Planetengetriebe und der bürstenlose Motor sind technisch präzise aufeinander abgestimmt und bieten dadurch ein einzigartiges E-Bike Erlebnis. Die Motoren überzeugen mit ihrer Laufruhe und Leistungsstärke auch bei niedrigen Drehzahlen. Trotz seines geringen Gewichtes und der kompakten Größe kann der Nabenmotor dank seiner Getriebeübersetzung ein hohes Drehmoment aufweisen. Alle Komponenten sind gemäß höchsten Industriestandards geprüft, nach denen weder Staub noch Nässe eindringen darf. Diese robuste Qualität und hochwertige Verarbeitung schätzen unsere Kunden im täglichen Einsatz, sei es auf dem Weg zur Arbeit oder einfach nur bei einer größeren Fahrradtour. Die Motoren verfügen über eine Standard-6-Loch Bremsscheibenaufnahme, die zur Montage Ihrer gegebenenfalls vorhandenen Bremsscheibe verwendet werden kann. Auch Backenbremsen sind mit diesem Motor beim Einsatz einer geeigneten Felge nutzbar.

Motorkabel

Das Motorkabel verbindet Motor und Controller. Es dient dem Strom und Informationsaustausch zischen den beiden Komponenten und dem restlichen E-Bike-System. Wenn Sie sich den Stecker für den Anschluss am Motor (schwarzer 9-Pin Stecker) genauer ansehen erkennen Sie neun unterschiedliche Pins.

Die drei dickeren Pins steuern die drei Motorphasen an, das bedeutet, dass hier die jeweiligen Wicklungen mit Strom versorgt werden. Dieser wird über den Controller vom Akku weitergeleitet. Die Stromregulierung wird über das Display gesteuert, indem Sie verschiedene Unterstützungsstufen auswählen.

Für jede Motorphase gibt es einen Hallsensor. Diese sitzen im Motor und geben Rückmeldung über die momentane Position des Motors. Durch diesen Informationsaustausch zwischen Motor und Controller kann der Controller den Motor besser regulieren, was für ein ruckelfreies Laufen des Motors sorgt.

Außerdem gibt es einen Geschwindigkeitssensor. Dieser dient auch der Regulierung des Motors. Zusätzlich werden Informationen über den Controller an das Display weitergeleitet, der somit die Geschwindigkeitsangaben bereitstellen kann.

Die 5 Volt-Stromversorgung dient der Versorgung der Sensoren. Diese funktionieren auf 5V-Basis.

Der Pin in der Mitte ist der Minuspol. Hier wird der Potentialausgleich hergestellt.

Wie das Kabel am anderen Ende aussehen muss, hängt von Ihrem Nabenmotoren ab. Für Bafang Nabenmotoren und das windmeile Professional-System benötigen Sie die drei Phasenlinien und einen weißen 6-fach Stecker. Das Bafang Motorkabel und das windmeile Motorkabel in der Professional-Ausführung ist dabei untereinander austauschbar. Besitzen Sie einen windmeile Waterproof-Nabenmotor, so dient das Motorkabel mehr als Verlängerung, mit dem weiblichen Gegenstück am Controller-Ende. Im Folgenden finden Sie beide Produkte.

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Bafang | Motorkabel für Bafang Nabenmotor

ab 15,98 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

windmeile© | Motorkabel

ab 10,50 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)

Allgemeine Features

Wir haben 4 Nabenmotor-Modelle im Angebot: den windmeile©-Nabenmotor, den Bafang G020, der Bafang G370 und den Bafang G040. Diese Modelle gibt es in unterschiedlichen Konfigurationen:

Modell windmeile© Bafang G020 Bafang G040 Bafang G370
Einbauanlage Vorne oder Hinten Vorne oder Hinten Hinten Vorne
Spannung 36V oder 48V 36V oder 48V 36V oder 48V 36V
Leistung 250W oder 500W 250W oder 500W 250W oder 500W 250W
Farbe Schwarz oder Silber Schwarz oder Silber Schwarz Schwarz
Zahnkranzaufnahme Schraubkranz Kassette Schraubkranz oder Kasette

Wir haben 4 Nabenmotor-Modelle im Angebot: den windmeile©-Nabenmotor, den Bafang G020, der Bafang G370 und den Bafang G040. Diese Modelle gibt es in unterschiedlichen Konfigurationen:

Modell windmeile© Bafang G020
Einbauanlage Vorne oder Hinten Vorne oder Hinten
Spannung 36V oder 48V 36V oder 48V
Leistung 250W oder 500W 250W oder 500W
Farbe Schwarz oder Silber Schwarz oder Silber
Zahnkranzaufnahme Schraubkranz Kassette
Modell Bafang G040 Bafang G370
Einbauanlage Hinten Vorne
Spannung 36V oder 48V 36V
Leistung 250W oder 500W 250W
Farbe Schwarz Schwarz
Zahnkranzaufnahme Schraubkranz oder Kasette

Einige Eigenschaften sind für alle unsere Nabenmotoren garantiert. Hier finden sie eine Übersicht der allgemeinen Features.

Antriebsart Getriebemotor
Einbaubreite Vorne 100 mm
Integrierte Hallsensoren ja
Integrierter Geschwindigkeitssensor ja
Steckeranschluss 9-Pin Julet-Stecker wasserfest
Lochzahl 36 Loch
Lautstärke <55dB

Der Unterschied zwischen den Nabenmotor-Modellen in unserem Sortiment

windmeile© Bafang G020 Bafang G040 Bafang G370
Zahnkranzaufnahme bei Hinterradmotoren 6-7 Gang Schraubkranz 7-11 Gang Kassettenschaltung 7-9 Schraubkranz oder Kassettenschaltung
Kompatible Radgrößen 20″/ 26″/ 28″ 20″/ 26″/ 28″ /700C 26″/ 28″ /700C 26″/ 28″ /700C
Max. Wirkungsgrad 83% >80% >80% >80%
Material Aluminium 6061-T6 Aluminiumlegierung Aluminiumlegierung Aluminiumlegierung
IP-Zertifizierung IP 65 IP X5 IP X5 IP X5
Gewicht 3,0 Kg 3,3 kg (Vorne) – 3,45 Kg (Hinten) 4,3 kg (Kassette) – 4,0 Kg (Schraubkranz) 1,7 kg
Einbaubreite Hinten 135 mm 138 mm 135 mm

Ihnen gefällt eine der angebotenen Marken? Als nächstes erfahren Sie mehr über die einzelnen Varianten und was Sie beim Kauf beachten sollten.

windmeile© Bafang G020
Zahnkranzaufnahme bei Hinterradmotoren 6-7 Gang Schraubkranz 7-11 Gang Kassettenschaltung
Kompatible Radgrößen 20″/ 26″/ 28″ 20″/ 26″/ 28″ /700C
Max. Wirkungsgrad 83% >80%
Material Aluminium 6061-T6 Aluminiumlegierung
IP-Zertifizierung IP 65 IP X5
Gewicht 3,0 Kg 3,3 kg (Vorne) – 3,45 Kg (Hinten)
Einbaubreite Hinten 135 mm 138 mm
Bafang G040 Bafang G370
Zahnkranzaufnahme bei Hinterradmotoren 7-9 Schraubkranz oder Kassettenschaltung
Kompatible Radgrößen 26″/ 28″ /700C 26″/ 28″ /700C
Max. Wirkungsgrad >80% >80%
Material Aluminiumlegierung Aluminiumlegierung
IP-Zertifizierung IP X5 IP X5
Gewicht 4,3 kg (Kassette) – 4,0 Kg (Schraubkranz) 1,7 kg
Einbaubreite Hinten 135 mm

Ihnen gefällt eine der angebotenen Marken? Als nächstes erfahren Sie mehr über die einzelnen Varianten und was Sie beim Kauf beachten sollten.

Nabenmotor-Varianten

36V 250W Diagramm

36V 500W Diagramm

48V 500W Diagramm

Folgende Optionen stehen bei Kauf zur Auswahl:

  • Schwarz oder Silber
  • 20″, 26″ oder 28″ – bei den windmeile-Motoren unterscheidet sich die Größe der Motoren je nach Speichenlänge

Bedenken Sie bei Hinterradmotoren, dass Sie zum Umbau einen Schraubkranz benötigen.

Sämtliche Motoren können auch eingespeicht bestellt werden, das bedeutet dass Sie den Motor samt Felge erhalten.

Einbauanlage Geschwindigkeit Übersetzung Max. Drehmoment Max. Effizienz bei Max. Drehzahl
36V – 250W Vorne/ Hinten 25 km/h 1:4,4 42 Nm 230 RPM 250 RPM
48V – 250W Vorne/ Hinten 25 km/h 1:4,4 N/A N/A N/A
36V – 500W Hinten 35 km/h 1:5 36 Nm 380 RPM 490 RPM
48V – 500W Hinten 35 km/h 1:5 47 Nm 375 RPM 380 RPM

Folgende Optionen stehen bei Kauf zur Auswahl:

  • Schwarz oder Silber
  • 20″, 26″ oder 28″ – bei den windmeile-Motoren unterscheidet sich die Größe der Motoren je nach Speichenlänge

Bedenken Sie bei Hinterradmotoren, dass Sie zum Umbau einen Schraubkranz benötigen.

Sämtliche Motoren können auch eingespeicht bestellt werden, das bedeutet dass Sie den Motor samt Felge erhalten.

Einbauanlage Geschwindigkeit Übersetzung
36V – 250W Vorne/ Hinten 25 km/h 1:4,4
48V – 250W Vorne/ Hinten 25 km/h 1:4,4
36V – 500W Hinten 35 km/h 1:5
48V – 500W Hinten 35 km/h 1:5
Max. Drehmoment Max. Effizienz bei Max. Drehzahl
36V – 250W 42 Nm 230 RPM 250 RPM
48V – 250W N/A N/A N/A
36V – 500W 36 Nm 380 RPM 490 RPM
48V – 500W 47 Nm 375 RPM 380 RPM

Von Bafang haben wir den G020, G370 und den G040 im Angebot. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den Hauptunterschieden. Falls es mehr als zwei Angaben gibt, bezieht sich die erste auf die 250W-Variante des Motors, und die andere auf 500W.

G020 G040 G370
Drehmoment ohne Ladung (Rpm) 325 / 245 315 / 240 240
Nettodrehmoment (Rpm) 290 / 205 280 / 205 211
Max. Drehmoment 45 Nm 50 Nm 30 Nm
Max. Durchmesser 158.5 mm 177 mm 103 mm

Des Weiteren sind ein Leistungsdiagramm des G020 und die generellen Datenblätter der Motoren aufgeführt.

36V 250W G020 Diagramm

Kleines Einmaleins der Nabenmotoren

Drehzahl

Die Drehzahl ist in RPM angezeigt, also Umdrehungen pro Minute. Sie gibt an wie oft sich Ihr Rad dreht. Dies ist also der maßgebliche Wert für die Geschwindigkeit, der zusammen mit dem Radumfang zur Berechnung der Geschwindigkeit benötigt wird. Hier ein kleines Beispiel:

Sie haben eine 26″ Felge (66cm). Aus der Schule kennen wir noch U =  dπ.

66*π = 207 cm

Bei 100 RPM und einem Raddurchmesser von 26″ fahren Sie 100*207=20700cm pro Minute. Das sind 207 Meter in der Minute, und 13662 Meter in der Stunde. Sie sind mit einer Geschwindigkeit von 13,7 km/h unterwegs.

Die Drehzahl ist außerdem das was Sie persönlich beeinflussen, wenn Sie schneller in die Pedale treten. Es ist also der Wert der von Ihnen abhängt.

Wirkungsgrad

Dies beschreibt die Effizienz des Motors, genauer gesagt wie viel Energie erfolgreich in Geschwindigkeit umgewandelt wird und wie viel sich in Hitze verwandelt. Wenn der Wirkungsgrad bei nur 30% liegt, werden 70% der Leistung in Wärme umgesetzt. Bei noch niedrigerem Wirkungsgrad gelangt der Motor irgendwann in einen Bereich, wo er auf Dauer zerstört wird. Eine Faustregel besagt, man soll nicht dauerhaft unter 12 kmh fahren (bei voller Leistung). Auf einer niedrigeren Leistungsstufe ist das jedoch schon wieder möglich…

Kehren wir wieder zum Beispiel mit 100RPM zurück und nehmen an Sie haben einen windmeile 48V 500W Motor. Im Diagramm sehen wir das der Wirkungsgrad bei nur 50% liegt. Die Hälfte der Energie wird an Hitze verloren, und bringt Sie nicht weiter voran. Der maximale Wirkungsgrad wird bei 375RPM erreicht.

375*207 = 77625 cm = 0.77625 km

0.77625*60 = 45,575 km/h

Das ist schon deutlich schneller. Und zusätzlich auch besser für die Langlebigkeit Ihres Akkus und Motors. Wir raten jedoch davon ab, mit 45 km/h konstant durch die Innenstadt zu düsen. Für das Fahrverhalten bedeutet dies, dass es nicht darauf ankommt langsam zu fahren, sondern in einem Drehzahlbereich, wo der Motor effizient arbeiten kann. Achten Sie beim Kauf des Motors auf einen Wirkungsgradbereich der Ihrem Gebrauch und normalen Fahrtstrecke entspricht.

Spannung

Die Spannung ist ein konstanter Wert Ihres Motors. Bei uns finden Sie 36V und 48V Motoren. Bei gleicher Leistung und höherer Betriebsspannung verringert sich der Strom:

P[Watt] = U[Volt] * I[Ampere]

Also wird der Akku bei höherer Spannung nicht so stark belastet. Die Kabel können dünner sein, beziehungsweise der Spannungsabfall durch den Kabelwiderstand ist geringer.

Strom

Die Stromstärke ist vergleichbar mit der Wassermenge die in einem Fluss strömt. Es ist also die Menge an Energie, die transportiert wird. Sie können in den Diagrammen sehen, dass weniger Strom benötigt wird, wenn der Motor in effiziente Drehzahlbereiche kommt. Logisch, schließlich wird weniger Energie an Hitze verschwendet.

Drehmoment

Das Drehmoment beschreibt die Kraft, die unter einem Hebelarm auf einen Drehpunkt einwirkt (Drehmoment = Kraft x Hebelarm) und ist das rotatorische Pendant zur Kraft: Während die Kraft Dinge linear beschleunigt, versetzt das Drehmoment sie in Drehung. Es beschreibt also die Kraft mit der der Motor Ihr Rad dreht. Gemessen wird das Drehmoment in Newtonmeter. Der Zusammenhang zur Drehzahl ist folgender: Drehmoment * Drehzahl = Leistung.

Aus den Diagrammen können Sie ersehen, dass der Wirkungsgrad am höchsten ist, wenn das Drehmoment klein und die Drehzahl hoch ist. Das Drehmoment ist am höchsten, wenn die Drehzahl klein und Verluste hoch sind. Wenn die Drehzahl steigt, kann Sie für ein niedrigeres Drehmoment kompensieren um eine brauchbare Leistung zu bewerkstelligen. Wenn Sie sich nun überlegen, wer zwischen Drehmoment und Drehzahl mehr zur Fortbewegung beiträgt, wird auch klar warum sich dann die Verluste verringern.

Das sagen unsere Kunden

Wir haben uns einen Bausatz für die Erweiterung eines Liegerads zum ebike gekauft.Die Lieferung erfolgte schnell und vollständig.Den Preis haben wir als angemessen betrachtet.Der Umbau war unproblematisch (keine Raketenwissenschaft 😀 ).Es gab nur zwei kleinere Probleme. Zum einen gab es ein Paßproblem bei dem gelieferten Gepäckträger. Konnte mit U-Scheiben und Weglassen einer Schraube behoben werden. Zum anderen war das gelieferte Rücklicht defekt. Wurde umgehend neu geliefert!Die zur Verfügung stehenden Dokumente (online) sind absolut brauchbar.Fazit: Abwicklung, Ware tiptop. Umbau unproblematisch.Das Liegerad ist im regelmäßigen Betrieb.Tipp: Die Befestigung der Bremssensoren an den Bremsgriffen muss besonders sorgfältig erfolgen! Die Klebepads sind nicht zuverlässig.
Tony D'AnielloTony D'Aniello
11:34 30 Sep 24
"Von Anfänger zum E-Bike-Fahrer: Meine Erfahrung mit Windmeile"Ich hatte noch nie etwas mit Fahrrädern zu tun, geschweige denn mit E-Bike-Umrüstkits! Aber dank der klaren Online-Konfigurator von Windmeile und dem stets verfügbaren Support konnte ich dieses Projekt mit Ruhe angehen.Natürlich war nicht alles einfach. Jedes Fahrrad hat seine Eigenheiten und in meinem Fall musste ich für einige Komponenten, wie den Batteriehalter und die Bremssensor, alternative Lösungen finden. Die im Kit enthaltenen Universalsensors für die Bremsen waren leider nicht mit meinen Bremsen kompatibel, sodass ich nach einer passenderen Lösung suchen musste.Aber am Ende, mit etwas Geduld und Geschick, konnte ich den Zusammenbau abschließen. Das Ergebnis? Ein individuelles E-Bike, perfekt für meine Bedürfnisse. Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Wahl und empfehle Windmeile allen, die die Freude am E-Biken erleben möchten.Was mir besonders gefallen hat:Intuitiver Online-Konfigurator: Er hat mich bei der Auswahl der für mein Fahrrad am besten geeigneten Komponenten unterstützt.Immer verfügbarer Kundensupport: Sie haben alle meine Fragen klar und schnell beantwortet.Materialqualität: Die Komponenten des Kits sind robust und gut verarbeitet.Ein Tipp: Wenn Sie planen, Ihr Fahrrad zu elektrifizieren, informieren Sie sich gründlich und seien Sie bereit für einige kleine Herausforderungen. Bewerten Sie sorgfältig die Kompatibilität der Bremssensoren mit Ihrem Fahrradmodell. Aber glauben Sie mir, das Endergebnis wird alle Anstrengungen belohnen.
Alex FuchsAlex Fuchs
16:49 18 Sep 24
Zur windmeile GmbH stieß ich auf der Suche nach einer passenden Fahrradfelge. Das Angebot, der Service und die Kompetenz des Teams windmeile überzeugten mich. Ich würde mich wieder an diese Firma wenden!
Hermann DrechslerHermann Drechsler
17:08 17 Sep 24
Simon MSimon M
19:13 04 Sep 24
Wir können den Reparaturservice sehr empfehlen! Das Team hat den Fehler bei unserem älteren Nihola Lastenrad mit Bafang Motor schnell identifizieren können, so dass ein Motortausch gar nicht nötig war. Wir freuen uns, so eine kompetente Firma in der Nähe zu haben!
js_loader

DEIN PROJEKT IST UNSER ANTRIEB

windmeile. Wenn's rund laufen soll.

HÄNDLERZUGANG

Händler

WIR SUCHEN DICH

Jetzt bewerben unter
[email protected]

SOCIAL MEDIA

ZAHLUNGEN & VERSAND

American Express Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay SOFORT VisagiropayBancontactAmazon Pay