Ihr Guide­ zum Einbau­ unserer Umrüst-Kits

Vielen Dank!

Vielen Dank für den Kauf eines Umrüstkits mit Mittelmotor von Bafang. Sie haben eine gute Wahl getroffen. Alle unsere Bauteile sind technisch zu 100% aufeinander abgestimmt, sodass keine zwingenden Lötarbeiten oder Steckertausch erforderlich sind.

Diese Anleitung gilt für die folgenden Produkte:

  • Umbausatz Bafang BBS01 36V.
  • Umbausatz Bafang BBS02 36V/ 48V.
  • Umbausatz Bafang BBSHD 48V.

Mit Leistungen von 250W bis 1000W.

Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nicht für die Nabenmotoren von windmeile© gilt. Diese finden Sie jedoch unter den Anleitungen unter Umbausätze – windmeile©.

Unsere Umbausätze auf einen Klick

Vorbereitung

Werkzeuge

Für den Umbau benötigen Sie Ihren Werkzeugkasten, der Gabelschlüssel, Inbusschlüssel und Schraubenzieher enthalten sollte. Außerdem werden die folgenden Werkzeuge benötigt:

  • Drehmomentschlüssel
  • Kurbelabzieher oder Tretlagerschlüssel (abhängig von Ihrem Tretlager)
  • Innenlagerschlüssel
  • Hakenschlüssel oder Bafang-Montagewerkzeug
  • Schraubensicherung
  • Rundfeile oder Ahle (falls Innenlagerdurchmesser zu klein)

Dauer

Planen Sie für den Umbau circa 2-4 Stunden ein.

Einbau

Vorbereitung des Umbausatzes und Fahrrads

  • Überprüfen Sie die Ware auf Vollständigkeit oder Transportschäden. windmeile© haftet nicht für später entstanden Schäden.
  • Drehen Sie das Fahrrad um oder stellen Sie es auf einen Montageständer. Legen Sie zum Schutz des Sattels und der Lenkerenden ein Stück Karton unter.

  • Demontieren Sie die Pedale, die Kurbeln und das Tretlager.

Die hier benötigte Vorgehensweise und Werkzeuge hängen von Ihrem Tretlager ab und sind bei verschiedenen Marken unterschiedlich.

Shimano Kurbelabzieher TL-FC11

Shimano Innenlagermontagewerkzeug TL-UN74-S

Falls Sie ein Vierkant FAG-Lager besitzen, benötigen Sie stattdessen einen Shimano FAG Innenlagerschlüssel abtofag01.

Shimano Kurbelkappenwerkzeug TL-FC16

Shimano Innenlagerschlüssel TL-FC32

  • Es dürfen keine Seilzüge oder Lichtkabel im Rahmen verlegt sein. Falls dies der Fall ist, müssen Sie nach außen verlegt werden.

Anpassung des Tretlagergehäuses

Tretlagerbreite:

Achten Sie beim Kauf des Umbausets auf die Tretlagerbreite Ihres Fahrrads. Diese können Sie einfach selber nachmessen. Der Standard ist 68mm, doch wir bieten auch andere Tretlagerbreiten an.

Innendurchmesser

Für den Einbau ist ein 33,5 Innendruchmesser erforderlich.

Sollte es Ihren gewollten Motor nicht in Ihrer Maßen geben, müssen Sie nicht verzweifeln. Im folgenden finden Sie die Vorgehensweise für falsche Gehäuse.

Falls ihr Tretlager beispielsweise 73mm breit ist, ist das Gewinde nicht lang genug und die Sicherungsmutter kann nicht aufgeschraubt werden. In diesem Fall ist es ratsam, das Montagewerkzeug von Bafang zu verwenden, um die Mutter so mit genug Kraft anzuziehen. Des Weiteren empfiehlt sich die Verwendung von mittelfester Schraubensicherung. Nicht hochfest – sonst beschädigt es das Gewinde. So löst sich die Befestigungsmutter auch ohne Sicherungsmutter nicht.

Ein zweites Problem ist der grössere Abstand zwischen Halteplatte und Motor – die Schrauben sind dann zu kurz. Es ist also nötig längere Schrauben zu verwenden. Füllen Sie den Abstand unbedingt mit Unterlegscheiben aus, um die Bauteile nicht zu verziehen.

Falls Ihr Gehäuse kleiner ist, können Sie es mit einer Ahle aufreiben, oder mit einer Rundfeile auffeilen. Entfernen Sie danach allen Schmutz und Metallspäne.

Für Tretlagergehäuse mit 46 Innendurchmesser gibt es von Lekkie einen speziellen Adapter. Diesen direkt bei uns im Shop erwerben.

Näheres über die Funktionsweise finden Sie hier.

Einbau des Motors

  • Schieben Sie den Motor von der rechten Seite in das Tretlagergehäuse.
  • Schieben Sie die Halteplatte mit den Nasen nach innen.
  • Befestigen Sie dann die Halteplatte mit den Inbusschrauben. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht ganz fest.

Der Motor sollte nicht am Rahmen anliegen, da er sonst Vibrationen überträgt. Ausserdem sollten eventuelle Seilzüge oder Lichtkabel an der Unterseite des Tretlagers nicht eingeklemmt werden.

  • Nun folgt die Anbringung der Befestigungsmutter. Geben Sie davor ein wenig Schraubensicherung auf das Gewinde.
  • Die Mutter muss mit 50-60 Nm angezogen werden. Ideal ist das Bafang Montagewerkzeug, alternativ funktionier es auch mit einem Hakenschlüssel.
  • Schrauben Sie dann die Sicherungssmutter auf. Hier werden nur 25-30 Nm gebraucht. Auch dafür gibt es das Bafang Spezialwerkzeug, es geht aber auch ein Universalwerkzeug.
  • Nun können Sie die Inbusschrauben festziehen

Kettenblatt und Kurbeln

  • Schieben Sie nun das Kettenblatt auf. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung. Die Wölbung zeigt zum Rahmen hin.
  • Befestigen Sie es mit den M5x10mm Schrauben.

Benutzen Sie hier keine Schraubensicherung. Die Schrauben über Kreuz anziehen, um ein Verziehen des Kettenblattes zu verhindern.

  • Montieren Sie nun den Kettenblattschutz. Hierfür müssen Sie die ST3.9 Schrauben von der Innenseite aus festziehen.

Nicht zu fest – Kunststoffgewinde.

  • Nun werden die Pedalkurbeln montiert. Bestreichen Sie die Enden der Motorwelle mit etwas Montagefett.

Beachten Sie unbedingt die “L” und “R” Kennzeichnung. Das Links- oder Rechtsgewinde der jeweiligen Kurbel sorgt sonst für ein Rausdrehen des Pedals.

  • Schieben Sie das linke Pedal auf das linke Ende der Motorwelle und ziehen Sie es mit der beiliegenden Schraube gut fest.
  • Schieben Sie die rechte Kurbel um 180° versetzt auf und ziehen sie diese ebenso gut fest.
  • Hängen Sie die Fahrradkette wieder ein.

  • Schieben Sie nun das Kettenblatt auf. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung. Die Wölbung zeigt zum Rahmen hin.
  • Befestigen Sie es mit den M5x12mm Schrauben.

Benutzen Sie hier keine Schraubensicherung. Die Schrauben über Kreuz anziehen, um ein Verziehen des Kettenblattes zu verhindern.

  • Nun werden die Pedalkurbeln montiert. Bestreichen Sie die Enden der Motorwelle mit etwas Montagefett.

Beachten Sie unbedingt die “L” und “R” Kennzeichnung. Das Links- oder Rechtsgewinde der jeweiligen Kurbel sorgt sonst für ein Rausdrehen des Pedals.

  • Schieben Sie das linke Pedal auf das linke Ende der Motorwelle und ziehen Sie es mit der beiliegenden Schraube gut fest.
  • Schieben Sie die rechte Kurbel um 180° versetzt auf und ziehen sie diese ebenso gut fest.
  • Hängen Sie die Fahrradkette wieder ein.

Einbau der Elektronik

Speedsensor

Es gibt zwei verschiedene Ausführungen des Geschwindigkeitssensors. Sie unterscheiden sich nur im Aussehen und Design.

Am Sensorgehäuse können Sie ein Fadenkreuz sehen. Dieses kennzeichnet die Lage der Sensor-Elektronik.

  • Stecken Sie den Speedsensor und den Halter zusammen. Drehen Sie die Klemmschraube leicht ein, aber ziehen Sie diese nicht fest.
  • Ziehen Sie die Schutzfolie des Klebestreifens am Halter ab.
  • Befestigen Sie den Speedsensor an der hinteren Rahmenstrebe und fixieren Sie Ihn lose mit 2 Kabelbindern, um die Position eventuell noch korrigieren zu können.
  • Befestigen Sie nun den Speichenmagneten an einer der Speichen. Auch hier die Schraube auf der Rückseite des Magneten noch nicht festziehen.

Der Magnet verwendet zur Befestigung eine 20mm-Torx Schraube mit einem kleinen Pin in der Mitte. Mit einem T20-Schraubenzieher und etwas mehr Druck lässt sich diese aber normal befestigen.

  • Stellen Sie nun Sensor und Magnet aufeinander ab. Der Magnet sollte mit ca. 3mm Abstand am Fadenkreuz vorbeilaufen.
  • Wenn Sie die beiden Teile korrekt abgestimmt haben, können Sie den Magneten fixieren und die Klemmschraube am Sensorgehäuse festschrauben. Ziehen sie nun noch die Kabelbinder fest und schneiden die Enden ab.
  • Sie können das Fahrrad nun wieder umdrehen.

Es gibt zwei verschiedene Ausführungen des Geschwindigkeitssensors. Sie unterscheiden sich nur im Aussehen und Design.

Am Sensorgehäuse können Sie das Bafang-Logo sehen. Dieses kennzeichnet die Lage der Sensor-Elektronik. Außerdem finden Sie im Kopf des Gehäuses ein 5,5mm Schraubloch.

  • Der Sensor wird mithilfe der Kreuzschraube an die Strebe festgeschraubt. Zur Vorbereitung müssen Sie dafür ein Loch in die hintere Rahmenstrebe bohren. Falls Sie keine Löcher in ihren Rahmen bohren wollen, reicht es auch aus, den Sensor mit Kabelbindern zu fixieren.
  • Falls Sei den Sensor verschrauben wollen, nehmen sie die Kappe des Gehäuses ab, um das Schraubloch zu sehen. Positionieren Sie dieses über der Vorbohrung.
  • Fixieren Sie Ihn mit 2 Kabelbindern. Falls gewollt, verschrauben Sie den Sensor. Das Bafang-Logo muss zur Speiche hin zeigen. Ziehen Sie die Kabelbinder fest und schneiden Sie die Enden ab.
  • Befestigen Sie nun den Speichenmagneten an einer der Speichen. Hier die Schraube auf der Rückseite des Magneten noch nicht festziehen.

Der Magnet verwendet zur Befestigung eine 20mm-Torx Schraube mit einem kleinen Pin in der Mitte. Mit einem T20-Schraubenzieher und etwas mehr Druck lässt sich diese aber normal befestigen.

  • Stellen Sie nun Sensor und Magnet aufeinander ab. Der Magnet sollte mit ca. 15mm Abstand am Logo vorbeilaufen.
  • Wenn Sie die beiden Teile korrekt abgestimmt haben, können Sie den Magneten fixieren und dann die Kappe des Gehäuses wieder aufsetzen.
  • Sie können das Fahrrad nun wieder umdrehen.

Display

  • Montieren Sie nun Ihr Display. Die Schritte dafür können sich abhängig von Ihrem gewählten Display unterscheiden. Dafür haben wir eine ausführliche Anleitung erstellt, die Sie hier verlinkt sehen.
  • Auch die Parametereinstellung, die nach vollständiger Montage des E-Bike-Systems notwendig ist, ist im Folgenden zu finden.

Daumengas

Das Daumengas ist optional. Es besteht aus dem Gasgriff und einem Distanzring.

  • Stecken Sie zuerst den Gasgriff auf das Lenkerende und dann den Distanzring. Dieser lässt den Griff beim Loslassen in die Originalposition zurückfallen.
  • Montieren Sie nun wieder Ihre Handbremse.
  • Schieben Sie den Gasgriff über den Distanzring gegen den Bremshebel.
  • Schrauben sie den Gasgriff in geeigneter Position fest.

Bremssensorik

Das BBS-System kann auch ohne Bremssensorik funktionieren. Wir empfehlen jedoch deren Verwendung, da es die Motorleistung auf Ihr Fahrverhalten abstimmt.

  • Wir bieten verschiedene Varianten der Bremssensoren an, je nach Ihrem Bremssystem und Ihren Vorlieben.
  • Eine ausführliche Anleitung zu den Bremssensoren und der Montage finden Sie hier.

Shiftsensorik

Das BBS-System kann auch ohne Shiftsensor funktionieren. Wir empfehlen jedoch deren Verwendung, da es die Motorleistung auf Ihr Fahrverhalten abstimmt.

  • Eine ausführliche Anleitung zu den Shiftsensoren und der Montage finden Sie hier.

Akku

  • Stellen Sie Ein-/ Aus-Schalter auf AUS bevor Sie mit der Montage anfangen.

Dies gilt auch wenn Sie Ihren Akku aufladen wollen. Der Akku muss dafür nicht demontiert werden, doch das System muss ausgeschaltet sein.

  • Die Montageanleitung der Akkus und weitere nützliche Informationen verbergen sich hinter dem folgenden Knopf.

Verbinden aller Bauteile mit dem Motor

Die Stecker lassen sich nur in bestimmter Position verbinden. Beachten Sie beim Verbinden die Pfeile (falls vorhanden) auf den Steckern. Durch das Ansetzen der Pfeile aneinander lässt sich ein Verbiegen der Pins verhindern.

Der Motor hat 5 Anschlüsse, die sich unter dem Motor befinden: Akku, Hauptkabelbaum, Speedsensor, Shiftsensor, Lichtausgang.

  • Der Anschluss für den Speedsensor hat einen weiblichen 3-Pin Stecker mit Überwurfmutter für den Anschluss am Sensor. Stecken Sie diesen vorsichtig auf und ziehen Sie die Überwurfmutter fest.
  • Der Lichtanschluss hat 6V Gleichspannung. Rot ist der Pluspol und Schwarz der Minuspol. Schliessen Sie hier einen passenden Scheinwerfer an. Durch den Anschluss an das System lassen sich die Lichter über das Display steuern.

Schneiden Sie diese Stecker nicht ab. Falls sie nicht verwendet werden, sollten sie wasserfest isoliert werden.

  • Der Akkuanschluss am BBS01 und BBS02-Motor wird mit 2 Bullet-Steckern (rot – Pluspol, Schwarz – Masse) geliefert. Der BBSHD-Motor hat einen Anderson Powerpole Stecker. Auf dem Markt finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Anschlüssen, doch viele unserer Akkus kommen schon mit kompatiblen Steckern. Tauschen Sie ansonsten diesen Stecker passend zu Ihrem Akku aus. Nähres finden Sie in unserer Anleitung zu Akkus.

  • Der Shiftsensoranschluss hat einen weiblichen 3-Pin Stecker. Stecken Sie diesen zusammen. Falls Ihnen der Anschluss unter dem Motor ungeschickt ist, bieten wir hier auch einen 1T2 Kabelbaum an. Damit können Sie einen der Anschlüsse der Bremssensorik auftrennen und dort Ihren Shiftsensor anschließen.

  • Verbinden Sie den 1T4 Kabelbaum mit dem Motor. Der schwarze 8-Pin Stecker ist der Controller-Anschluss.
  • Der Displaystecker ist ein grüner 5-Pin Stecker. Verbinden Sie diesen mit dem Hauptkabelbaum
  • Die Bremssensorik sind die zwei männlichen 3-Pin Stecker, auch diese werden am Hauptkabelbaum angesteckt.
  • Verbinden Sie nun noch das Daumengas mit weiblichem 3-Pin Stecker.

Falls Sie weder Bremssensoren oder Daumengas verwenden, können Sie mit diesem 1T1 Kabel ihr Display an den Motor anschließen.

  • Der männlich 8-Pin Stecker des Kabels wird am Motor angeschlossen.
  • Der grüne 5-Pin Stecker wird mit dem Display verbunden.

  • Befestigen Sie die Kabel mit Kabelbindern am Rahmen und legen Sie überschüssige Kabellänge in Schlaufen.

Achten Sie darauf, dass Kabel nicht am Reifen oder Kettenblatt scheuern, oder bei Lenkbewegungen gezogen werden. Auch ein Knicken der Kabel sollte verhindert werden.

Falls Sie nicht alle Buchsen verwenden, z.B kein Daumengas, sollten die Stecker wasserdicht verschlossen werden. Sie können dafür beispielsweise Dichtkappen verwenden.

Nutzungshinweise

Tipps und Nutzung

Elektrisch betriebene Fahrräder fahren sich anders als herkömmliche Fahrräder ohne elektrische Unterstützung. Wir empfehlen zunächst durch vorsichtiges Probefahren den Umgang mit elektrisch betriebenen Rädern zu üben. Beachten Sie besonders, dass Sie bei gleicher Kraft meist eine höhere Geschwindigkeit erreichen als ohne elektrische Unterstützung. Fahren Sie deshalb defensiv und vorausschauend. Berücksichtigen Sie bitte, dass Sie mit höheren Geschwindigkeiten einen deutlich längeren Bremsweg haben.

Stellen Sie sicher, dass die Wärme vom Controller ausreichend abgeführt wird. Trotz einer integrierten Abschaltung bei Überhitzung, kann der Controller bei Überlastung Beschädigungen davontragen. Bitte beanspruchen Sie den Controller auf Dauer nicht mit Spitzenströmen zu Spitzenlasten.

Sollte zu einem Zeitpunkt der Motor oder der Controller heißer als handwarm sein, so schalten Sie bitte das System ab und warten Sie bis es abgekühlt hat. Dann können Sie es wieder einschalten.

Pflege und Wartung

Prüfen Sie alle Schraubverschlüsse regelmäßig und ziehen Sie lose Schrauben und Muttern fest.

Nach ca. 15 000 km sollte das Nylon-Getriebe ausgetauscht werde. Sollten Sie sich nicht selber an den Motor wagen, kann dies ein Fahrradmechaniker für Sie tun.

Auch für andere mögliche Verschleißerscheinung bieten wir zahlreiche Ersatzteile an, vom Kugellager bis zum Controller. Schauen Sie sich gerne hier um.

Rückfragen und Feedback

Bei Rückfragen oder Feedback können Sie uns gerne über unser Hilfezentrum kontaktieren unter https://windmeile.com/hilfe. Bei technischen Problemen finden Sie hier auch unseren Troubleshooter. Viele Fragen lassen sich aber schon über die FAQ auf unserer Homepage beantworten.

Kompatibilität zu anderen E-Bike Komponenten

Im Netz werden zahlreiche E-Bike-Komponenten angeboten. Nicht alle sind zueinander kompatibel. Bitte beachten Sie, dass der Anschluss von Bauteilen, die nicht kompatibel sind, dazu führen kann, dass der Controller / Motor irreparable Beschädigungen davonträgt, meist verursacht durch einen Kurzschluss. Eine Gewährleistung ist dann ausgeschlossen.

Wenn Sie Ihr umgebautes Pedelec/e-Bike zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten oder „upgraden“ möchten, so erwerben Sie bitte die Teile von uns. So schließen Sie Defekte am Controller oder Motor aus.

In unserem Shop https://windmeile.com/shop bieten wir zahlreiche kompatible Produkte zu diesem Umrüst-Kit an. Sie finden dort Akkus, Displays, Bremssensoren, Gasgriffe und vieles mehr!