Weiter Schritt 1/13 Motor Steuergerät Motorkabel Akku Display Sensoren Zubehör Summe Motor Einbaulage Leistung Eingespeicht Größe Motormarke Farbe Ergebnis Einbaulage Wo soll der Nabenmotor verbaut werden? Mehr Infos...Grundsätzlich gilt: Der Vorderradmotor ist deutlich einfacher und schneller zu verbauen, da man nicht mit der Kettenschaltung oder Sonstigem in die Quere kommt. Allerdings kann es beim Vorderradmotor unter Umständen beim starken Beschleunigen und einer glatten Straße zum Durchrutschen des Reifens kommen. Der Hinterradmotor weist hier eine bessere Fahrdynamik auf, da auf dem Hinterrad das Hauptgewicht lastet. Für Umrüst-Anfänger empfehlen wir den Vorderradmotor, Fortgeschrittene dürfen auch getrost zum Hinterradmotor greifen. Vorne Hinten LeistungEingespeichtGrößeMotormarkeFarbeErgebnis SteuergerätMotorkabelAkkuDisplaySensorenPedalsensorenZubehörController-BoxenLichterVerlängerungenSonstiges ZubehörSumme Sie haben Fragen? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Einkauf!Rufen Sie uns an unter +49 (0) 89 90422032. Montag – Freitag von 9:00h – 13.00h. Oder schicken Sie uns einfach über das Kontaktformular eine Nachricht! Sie haben eine Frage zum Umbausatzkonfigurator? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Vorname Nachname Ihre E-Mail-Adresse Kurzbeschreibung Ihre Frage/n Hängen Sie gerne Bilder oder Screenshots an (max. 10 Bilder und max. 50MB): Ihre Telefonnummer für Rückfragen (optional) Δ
Wo soll der Nabenmotor verbaut werden? Mehr Infos...Grundsätzlich gilt: Der Vorderradmotor ist deutlich einfacher und schneller zu verbauen, da man nicht mit der Kettenschaltung oder Sonstigem in die Quere kommt. Allerdings kann es beim Vorderradmotor unter Umständen beim starken Beschleunigen und einer glatten Straße zum Durchrutschen des Reifens kommen. Der Hinterradmotor weist hier eine bessere Fahrdynamik auf, da auf dem Hinterrad das Hauptgewicht lastet. Für Umrüst-Anfänger empfehlen wir den Vorderradmotor, Fortgeschrittene dürfen auch getrost zum Hinterradmotor greifen. Vorne Hinten