Basisfunktion Ihres Displays
Die folgende Anleitung ist grundsätzlich für alle von windmeile© angebotenen Displays für Bafang BBS-Systeme gültig.
Die KT-Displays unseres Sortiments sind NICHT zu den BBS-Systemen von Bafang kompatibel. Besitzen Sie ein KT-Display, finden Sie die Anleitung dafür hier.
Grundsätzlich verfügt Ihr Display über 3 unterschiedliche Tasten:
Die „▲“ Taste
Die „“ Taste
und die „▼“ Taste.
Zusätzlich besitzen einige Displays die folgenden Tasten:
Die „M“ Taste
Die i-Taste
oder die -Taste.
Über diese Tasten lassen sich alle Funktionen Ihres Displays steuern. Sie finden diese Tasten entweder direkt am Display oder auf dem externen Steuerelement. Ihr Display verfügt zusätzlich über eine Hintergrundbeleuchtung für Fahrten bei Nacht sowie die Möglichkeit, die Lichter des Fahrrads zu steuern. Wie Sie diese Funktionen nutzen können wird im folgenden erklärt.
Unsere Produkte auf einen Klick
Bafang | DPC-10 Display für BBS Systeme und Bafang Controller
€94,49 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)windmeile© | SW102 Display für Bafang BBS Systeme
€68,48 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)APT | 500C LCD Farbdisplay 2,2″ für Bafang BBS01 BBS02 BBSHD und Bafang Controller
€71,50 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)APT | 750C LCD Farbdisplay 3,2″ kompatibel zu Bafang mit Bluetooth-Funktionen
€104,99 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)APT | 750C LCD Farbdisplay 3,2″ für Bafang BBS01 BBS02 BBSHD und Controller
€83,99 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)APT | 850C LCD Farbdisplay 3,2″ für Bafang BBS01 BBS02 BBSHD und Bafang Controllern
€83,99 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)Bafang | DPC-18 LCD Farbdisplay 3,5″ für Bafang BBS01 BBS02 BBSHD und Bafang Controller
€115,49 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)Bafang | C961 LCD Display 4″ für Bafang BBS01 BBS02 BBSHD und Bafang Controller
€68,98 inkl. MwSt., zzgl. Versand (DE kostenfrei)Anleitung zu den Basisfunktionen
Display ein- / ausschalten
Drücken Sie die -Taste lange (ca. 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Drücken Sie es erneut lange, um es auszuschalten. Erfolgt 5 Minuten keine Eingabe und das Fahrrad wird auch nicht bewegt, schaltet sich das System wieder ab.
PAS Unterstützungsstufen einstellen
Über die ▲-Taste sowie die ▼-Taste können Sie die Unterstützungsstufen einstellen. Stufe 9 bedeutet höchste Unterstützung, Stufe 0 bedeutet gar keine Unterstützung, Anzeigefunktionen des Displays bleiben jedoch trotzdem erhalten.
In Kapitel 6 erfahren Sie wie Sie die Unterstützungsstufen auf 3, 5 oder 9 beschränken können.
Schiebehilfe ein- / ausschalten
Die integrierte Schiebehilfe, welches ihr Fahrrad selbstständig – ohne Pedalbewegung – mit 6km/h fahren lässt, können Sie aktivieren, indem Sie die ▼-Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird auch die Schiebehilfe wieder abgeschaltet. Eine aktivierte Schiebehilfe erkennen Sie am angezeigten „P“, anstatt der Unterstützungsstufe.
Einschalten der Fahrrad- & Hintergrundbeleuchtung
Über langes Drücken der ▲-Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Displays, sowie (falls vorhanden) die am Controller angeschlossenen Lichter anschalten. Ein erneutes langes Drücken der ▲-Taste deaktiviert die Beleuchtung wieder. Die Displayhelligkeit kann über programmierbare Parameter eingestellt werden (Erklärung weiter unten). Die aktive Beleuchtung wird durch ein Scheinwerfersymbol auf dem Display angezeigt.
Trip-Daten zurücksetzen
Sie können die Daten Ihrer aktuellen Fahrt zurücksetzen, um bspw. Distanzen oder Fahrtzeiten zu messen. Drücken Sie hierzu mindestens 5 Sekunden nach Einschalten des Displays die ▲-Taste und die ▼-Taste gleichzeitig für ca. 2 Sekunden. Damit werden „AVG SPEED“, „MAX SPEED“, „TRIP“ und „TIME“ wieder auf „0“ zurückgesetzt.
Aufruf der Geschwindigkeitsanzeigen
Beim Einschalten des Displays wird die aktuelle Geschwindigkeit, gekennzeichnet mit „RT“, angezeigt. Drücken Sie einmal auf die „M„-Taste, so wechselt die Geschwindigkeitsanzeige von aktuell zu durchschnittlich „AVG“. Hiermit ist die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen gemeint. Ein erneutes Drücken der „M„-Taste, und Wenn Sie die „M„-Taste erneut drücken, sehen Sie die maximal erreichte Geschwindigkeit „Max“ seit dem letzten Zurücksetzen. Nach 5 Sekunden springt die Anzeige wieder zurück zu „RT“.
Aufruf des Kilometerzählers
Beim Anschalten sehen Sie im unteren Teil des Displays die zurückgelegten Kilometer seit dem letzten manuellen Zurücksetzen, mit „TRIP“ gekennzeichnet. Um durch die unterschiedlichen Display-Anzeigen zu wechseln, drücken Sie die -Taste kurz.
„ODO“ – die insgesamt zurückgelegten Kilometer seit Benutzung des Displays.
„Time“ – die gesamte Betriebszeit seit dem letzten Zurücksetzen
„Range“ – Restreichweite des Antriebssystems
Display ein- / ausschalten
Drücken Sie die -Taste lange (ca. 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Drücken Sie es erneut lange, um es auszuschalten. Erfolgt 5 Minuten keine Eingabe und das Fahrrad wird auch nicht bewegt, schaltet sich das System wieder ab.
PAS Unterstützungsstufen einstellen
Über die ▲-Taste sowie die ▼-Taste können Sie die Unterstützungsstufen einstellen. Stufe 9 bedeutet höchste Unterstützung, Stufe 0 bedeutet gar keine Unterstützung, Anzeigefunktionen des Displays bleiben jedoch trotzdem erhalten.
In Kapitel 6 erfahren Sie wie Sie die Unterstützungsstufen auf 3, 5 oder 9 beschränken können.
Schiebehilfe ein- / ausschalten
Die integrierte Schiebehilfe, welches ihr Fahrrad selbstständig – ohne Pedalbewegung – mit 6km/h fahren lässt, können Sie aktivieren, indem Sie die ▼-Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird auch die Schiebehilfe wieder abgeschaltet. Eine aktivierte Schiebehilfe erkennen Sie am angezeigten „P“, anstatt der Unterstützungsstufe.
Einschalten der Fahrrad- & Hintergrundbeleuchtung
Über langes Drücken der ▲-Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Displays sowie (falls vorhanden) die am Controller angeschlossenen Lichter anschalten. Ein erneutes langes Drücken der ▲-Taste deaktiviert die Beleuchtung wieder. Die Displayhelligkeit kann über programmierbare Parameter eingestellt werden (Erklärung weiter unten). Die aktive Beleuchtung wird durch ein Scheinwerfersymbol auf dem Display angezeigt.
Trip-Daten zurücksetzen
Sie können die Daten Ihrer aktuellen Fahrt zurücksetzen, um bspw. Distanzen oder Fahrtzeiten zu messen. Drücken Sie hierzu mindestens 5 Sekunden nach Einschalten des Displays die ▲-Taste und die ▼-Taste gleichzeitig für ca. 2 Sekunden. Damit werden „AVG SPEED“, „MAX SPEED“, „TRIP“ und „TIME“ wieder auf „0“ zurückgesetzt.
Aufruf der Geschwindigkeitsanzeigen
Beim Einschalten des Displays wird die aktuelle Geschwindigkeit, gekennzeichnet mit „RT“, angezeigt. Drücken Sie einmal auf die -Taste, so wechselt die Geschwindigkeitsanzeige von aktuell zu durchschnittlich „AVG“. Hiermit ist die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen gemeint. Wenn Sie die -Taste erneut Drücken, sehen Sie die maximal erreichte Geschwindigkeit „Max“ seit dem letzten Zurücksetzen. Nach 5 Sekunden springt die Anzeige wieder zurück zu „RT“.
Aufruf des Kilometerzählers
Beim Anschalten sehen Sie im unteren Teil des Displays die zurückgelegten Kilometer seit dem letzten manuellen Zurücksetzen, mit „TRIP“ gekennzeichnet. Drücken Sie die -Taste dreimal, um durch die Geschwindigkeitsanzeigen zu klicken. Danach wird durch Betätigen der -Taste durch die unterschiedlichen Display-Anzeigen gewechselt.
„ODO“ – die insgesamt zurückgelegten Kilometer seit Benutzung des Displays.
„Time“ – die gesamte Betriebszeit seit dem letzten Zurücksetzen
„DST“ – Restreichweite des Antriebssystems
Display ein- / ausschalten
Drücken Sie die -Taste lange (ca. 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Drücken Sie es erneut lange, um es auszuschalten. Erfolgt 5 Minuten keine Eingabe und das Fahrrad wird auch nicht bewegt, schaltet sich das System wieder ab.
PAS Unterstützungsstufen einstellen
Über die ▲-Taste sowie die ▼-Taste können Sie die Unterstützungsstufen einstellen. Stufe 9 bedeutet höchste Unterstützung, Stufe 0 bedeutet gar keine Unterstützung, Anzeigefunktionen des Displays bleiben jedoch trotzdem erhalten.
In Kapitel 6 erfahren Sie wie Sie die Unterstützungsstufen auf 3, 5 oder 9 beschränken können.
Schiebehilfe ein- / ausschalten
Die integrierte Schiebehilfe, welches ihr Fahrrad selbstständig – ohne Pedalbewegung – mit 6km/h fahren lässt, können Sie aktivieren, indem Sie die ▼-Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird auch die Schiebehilfe wieder abgeschaltet. Eine aktivierte Schiebehilfe erkennen Sie am angezeigten „P“, anstatt der Unterstützungsstufe.
Einschalten der Fahrrad- & Hintergrundbeleuchtung
Über langes Drücken der ▲-Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Displays sowie (falls vorhanden) die am Controller angeschlossenen Lichter anschalten. Ein erneutes langes Drücken der ▲-Taste deaktiviert die Beleuchtung wieder. Die Displayhelligkeit kann über programmierbare Parameter eingestellt werden (Erklärung weiter unten). Die aktive Beleuchtung wird durch ein Scheinwerfersymbol auf dem Display angezeigt.
Trip-Daten zurücksetzen
Sie können die Daten Ihrer aktuellen Fahrt zurücksetzen, um bspw. Distanzen oder Fahrtzeiten zu messen. Drücken Sie hierzu mindestens 5 Sekunden nach Einschalten des Displays die ▲-Taste und die ▼-Taste gleichzeitig für ca. 2 Sekunden. Damit werden „AVG SPEED“, „MAX SPEED“, „TRIP“ und „TIME“ wieder auf „0“ zurückgesetzt.
Aufruf des Kilometerzählers
Beim Anschalten sehen Sie im unteren Teil des Displays die zurückgelegten Kilometer seit dem letzten manuellen Zurücksetzen, mit „TRIP“ gekennzeichnet. Drücken Sie die -Taste, um durch die Kilometerzähler zu klicken.
„Time“ – die gesamte Betriebszeit seit dem letzten Zurücksetzen
„ODO“ – die insgesamt zurückgelegten Kilometer seit Benutzung des Displays.
„AVG SPD“ – die durchschnittliche Geschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen.
„MAX SPD“ – die maximale Geschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen.
Display ein- / ausschalten
Drücken Sie die -Taste lange (ca. 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Drücken Sie es erneut lange, um es auszuschalten. Erfolgt 5 Minuten keine Eingabe und das Fahrrad wird auch nicht bewegt, schaltet sich das System wieder ab.
PAS Unterstützungsstufen einstellen
Über die ▲-Taste sowie die ▼-Taste können Sie die Unterstützungsstufen einstellen. Stufe 9 bedeutet höchste Unterstützung, Stufe 0 bedeutet gar keine Unterstützung, Anzeigefunktionen des Displays bleiben jedoch trotzdem erhalten.
In Kapitel 6 erfahren Sie wie Sie die Unterstützungsstufen auf 3, 5 oder 9 beschränken können.
Schiebehilfe ein- / ausschalten
Die integrierte Schiebehilfe, welches ihr Fahrrad selbstständig – ohne Pedalbewegung – mit 6km/h fahren lässt, können Sie aktivieren, indem Sie die ▼-Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird auch die Schiebehilfe wieder abgeschaltet. Eine aktivierte Schiebehilfe erkennen Sie am angezeigten „P“, anstatt der Unterstützungsstufe.
Einschalten der Fahrrad- & Hintergrundbeleuchtung
Über langes Drücken der ▲-Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Displays sowie (falls vorhanden) die am Controller angeschlossenen Lichter anschalten. Ein erneutes langes Drücken der ▲-Taste deaktiviert die Beleuchtung wieder. Die Displayhelligkeit kann über programmierbare Parameter eingestellt werden (Erklärung weiter unten). Die aktive Beleuchtung wird durch ein Scheinwerfersymbol auf dem Display angezeigt.
Aufruf des Kilometerzählers
Beim Anschalten sehen Sie im unteren Teil des Displays den Kilometerzähler „TRIP“. Durch Betätigen der -Taste können Sie zwischen „TRIP“ und „TOTAL“ wechseln.
„Trip“ – Der Tageskilometerzähler zählt seit dem letzten Zurücksetzen.
„Total“ – Hier wird die Gesamtstrecke gezählt, diese kann nicht zurückgesetzt werden.
Trip-Daten zurücksetzen
Den Tageskilometerzähler können Sie zurücksetzen. Drücken Sie hierzu mindestens 5 Sekunden nach Einschalten des Displays die -Taste und die ▼-Taste gleichzeitig für ca. 2 Sekunden.
Display ein- / ausschalten
Drücken Sie die -Taste lange (ca. 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Drücken Sie es erneut lange, um es auszuschalten. Erfolgt 5 Minuten keine Eingabe und das Fahrrad wird auch nicht bewegt, schaltet sich das System wieder ab.
PAS Unterstützungsstufen einstellen
Über die ▲-Taste sowie die ▼-Taste können Sie die Unterstützungsstufen einstellen. Stufe 9 bedeutet höchste Unterstützung, Stufe 0 bedeutet gar keine Unterstützung, Anzeigefunktionen des Displays bleiben jedoch trotzdem erhalten.
In Kapitel 6 erfahren Sie wie Sie die Unterstützungsstufen auf 3, 5 oder 9 beschränken können.
Schiebehilfe ein- / ausschalten
Die integrierte Schiebehilfe, welches ihr Fahrrad selbstständig – ohne Pedalbewegung – mit 6km/h fahren lässt, können Sie aktivieren, indem Sie die ▼-Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird auch die Schiebehilfe wieder abgeschaltet. Eine aktivierte Schiebehilfe erkennen Sie am angezeigten „P“, anstatt der Unterstützungstufe.
Einschalten der Fahrrad- & Hintergrundbeleuchtung
Über langes Drücken der ▲-Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Displays sowie (falls vorhanden) die am Controller angeschlossenen Lichter anschalten. Ein erneutes langes Drücken der ▲-Taste deaktiviert die Beleuchtung wieder. Die Displayhelligkeit kann über programmierbare Parameter eingestellt werden (Erklärung weiter unten). Die aktive Beleuchtung wird durch ein Scheinwerfersymbol auf dem Display angezeigt.
Aufruf verschiedner Werte
Beim Anschalten sehen Sie im unteren Teil des Displays den Kilometerzähler „TRIP“. Durch Betätigen der -Taste können Sie zwischen den verschiedenen Anzeigen wechseln.
„Trip“ – Der Tageskilometerzähler zählt seit dem letzten Zurücksetzen.
„Time“ – Dies zeigt die Zeit seit dem letzten Anschalten.
„ODO“ – Hier wird die Gesamtstrecke gezählt, die mit dem Display zurückgelegt wurde.
„P“ – Dies zeigt die Leistung in Watt an.
„AVG“ – Hier wird Ihnen die Durschnittsgeschwindigkeit angezeigt.
„MAX“ – Dies zeigt die erreichte Maximalgeschwindigkeit an.
Nach 5 Sekunden Inaktivität wechselt die Anzeige wieder in den Startmodus.
Display ein- / ausschalten
Drücken Sie die -Taste lange (ca. 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Drücken Sie es erneut lange, um es auszuschalten. Erfolgt 5 Minuten keine Eingabe und das Fahrrad wird auch nicht bewegt, schaltet sich das System wieder ab.
PAS Unterstützungsstufen einstellen
Über die ▲-Taste sowie die ▼-Taste können Sie die Unterstützungsstufen einstellen. Stufe 5 bedeutet höchste Unterstützung, Stufe 0 bedeutet gar keine Unterstützung, Anzeigefunktionen des Displays bleiben jedoch trotzdem erhalten.
Schiebehilfe ein- / ausschalten
Die integrierte Schiebehilfe, welches ihr Fahrrad selbstständig – ohne Pedalbewegung – mit 6km/h fahren lässt, können Sie aktivieren, indem Sie die ▼-Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird auch die Schiebehilfe wieder abgeschaltet. Eine aktivierte Schiebehilfe erkennen Sie am angezeigten „P“, anstatt der Unterstützungsstufe.
Einschalten der Fahrrad- & Hintergrundbeleuchtung
Über langes Drücken der -Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Displays sowie (falls vorhanden) die am Controller angeschlossenen Lichter anschalten. Ein erneutes langes Drücken der -Taste deaktiviert die Beleuchtung wieder. Die Displayhelligkeit kann über programmierbare Parameter eingestellt werden (Erklärung weiter unten). Die aktive Beleuchtung wird durch ein Scheinwerfersymbol auf dem Display angezeigt.
Display-Anzeigen
Ihr Display kann Ihnen verschiedenste Informationen im unteren Teil des Displays auf dem Bildschirm anzeigen. Drücken Sie kurz die i-Taste um die verschiedenen Display-Anzeigen zu wechseln.
„Trip“ – Die zurückgelegten Kilometer seit dem letzten manuellen Zurücksetzen.
„ODO“ – Die insgesamt zurückgelegten Kilometer seit Benutzung des Displays.
„Time“ – Die gesamte Betriebszeit seit dem letzten Zurücksetzen
„Range“ – Restreichweite des Antriebssystems
„Max“ – Die höchste erreichte Geschwindigkeit.
„AVG“ – Die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen.
Display ein- / ausschalten
Drücken Sie die -Taste lange (ca. 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Drücken Sie es erneut lange, um es auszuschalten. Erfolgt 5 Minuten keine Eingabe und das Fahrrad wird auch nicht bewegt, schaltet sich das System wieder ab.
PAS Unterstützungsstufen einstellen
Über die ▲-Taste sowie die ▼-Taste können Sie die Unterstützungsstufen einstellen. Stufe 5 bedeutet höchste Unterstützung, Stufe 0 bedeutet gar keine Unterstützung, Anzeigefunktionen des Displays bleiben jedoch trotzdem erhalten.
Schiebehilfe ein- / ausschalten
Die integrierte Schiebehilfe, welches ihr Fahrrad selbstständig – ohne Pedalbewegung – mit 6km/h fahren lässt, können Sie aktivieren, indem Sie die ▼-Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird auch die Schiebehilfe wieder abgeschaltet. Eine aktivierte Schiebehilfe erkennen Sie am angezeigten „P“, anstatt der Unterstützungsstufe.
Einschalten der Fahrrad- & Hintergrundbeleuchtung
Über langes Drücken der -Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Displays sowie (falls vorhanden) die am Controller angeschlossenen Lichter anschalten. Ein erneutes langes Drücken der -Taste deaktiviert die Beleuchtung wieder. Die Displayhelligkeit kann über programmierbare Parameter eingestellt werden (Erklärung weiter unten). Die aktive Beleuchtung wird durch ein Scheinwerfersymbol auf dem Display angezeigt.
Display-Anzeigen
Ihr Display kann Ihnen verschiedenste Informationen im unteren Teil des Displays auf dem Bildschirm anzeigen. Drücken Sie kurz die i-Taste um die verschiedenen Display-Anzeigen zu wechseln.
„TRIP“ – Die zurückgelegten Kilometer seit dem letzten manuellen Zurücksetzen.
„TOTAL km“ – Die insgesamt zurückgelegten Kilometer seit Benutzung des Displays.
„MAXS km/h“ – Die höchste erreichte Geschwindigkeit.
„AVG km/h“ – Die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen.
„TO GO“ – Restreichweite des Antriebssystems
„W“ – Ausgangsleistung in Echtzeit.
Display ein- / ausschalten
Drücken Sie die -Taste lange (ca. 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Drücken Sie es erneut lange, um es auszuschalten. Erfolgt 5 Minuten keine Eingabe und das Fahrrad wird auch nicht bewegt, schaltet sich das System wieder ab.
PAS Unterstützungsstufen einstellen
Über die „+“-Taste sowie die „-„-Taste können Sie die Unterstützungsstufen einstellen. Stufe 5 bedeutet höchste Unterstützung, Stufe 0 bedeutet gar keine Unterstützung, Anzeigefunktionen des Displays bleiben jedoch trotzdem erhalten.
Schiebehilfe ein- / ausschalten
Die integrierte Schiebehilfe, welches ihr Fahrrad selbstständig – ohne Pedalbewegung – mit 6km/h fahren lässt, können Sie aktivieren, indem Sie die „-„-Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird auch die Schiebehilfe wieder abgeschaltet. Eine aktivierte Schiebehilfe erkennen Sie am angezeigten Fahrrad-Icon, anstatt der Unterstützungsstufe.
Einschalten der Fahrrad- & Hintergrundbeleuchtung
Über langes Drücken der „+“-Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Displays sowie (falls vorhanden) die am Controller angeschlossenen Lichter anschalten. Ein erneutes langes Drücken der „+“-Taste deaktiviert die Beleuchtung wieder, nach langsamen Abnehmen der Hintergrundbeleuchtung. Die Displayhelligkeit kann über programmierbare Parameter eingestellt werden (Erklärung weiter unten). Die aktive Beleuchtung wird durch ein Scheinwerfersymbol auf dem Display angezeigt.
Aufruf des Kilometerzählers
Beim Anschalten sehen Sie im unteren Teil des Displays den Kilometerzähler „TRIP“. Durch kurzes Betätigen der -Taste können Sie zwischen den verschiedenen Infromationsmodi wechseln. Sie laufen in der folgenden Reihenfolge:
„TRIP“ – Der Tageskilometerzähler zählt seit dem letzten Zurücksetzen.
„ODO“ – Hier wird die Gesamtstrecke gezählt, diese kann nicht zurückgesetzt werden.
„MAX“ – Hier wird die höchste erreichte Geschwindigkeit angezeigt.
„AVG“ – Hier wird die durchschnittliche Geschwindigkeit angezeigt.
„RANGE“ – Dieser Modus zeigt die verbleibende Reichweite des Akkus.
„CALORIES/CAL“ – Eine Schätzung, wie viele Kalorien Sie verbraucht haben.
„TIME“ – Eine Anzeige der durchgeführten Fahrzeit.
„POWER“ – Eine Anzeige der erbrachten Leistung.
Display ein- / ausschalten
Drücken Sie die M-Taste lange (ca. 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Drücken Sie es erneut lange, um es auszuschalten. Erfolgt 5 Minuten keine Eingabe und das Fahrrad wird auch nicht bewegt, schaltet sich das System wieder ab.
PAS Unterstützungsstufen einstellen
Über die ▲-Taste sowie die ▼-Taste können Sie die Unterstützungsstufen einstellen. Stufe 5 bedeutet höchste Unterstützung, Stufe 0 bedeutet gar keine Unterstützung, Anzeigefunktionen des Displays bleiben jedoch trotzdem erhalten.
Schiebehilfe ein- / ausschalten
Die integrierte Schiebehilfe, welches ihr Fahrrad selbstständig – ohne Pedalbewegung – mit 6km/h fahren lässt, können Sie aktivieren, indem Sie die ▼-Taste gedrückt halten. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird auch die Schiebehilfe wieder abgeschaltet. Eine aktivierte Schiebehilfe erkennen Sie am angezeigten „P“, anstatt der Unterstützungsstufe.
Einschalten der Fahrrad- & Hintergrundbeleuchtung
Über langes Drücken der ▲-Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Displays sowie (falls vorhanden) die am Controller angeschlossenen Lichter anschalten. Ein erneutes langes Drücken der ▲-Taste deaktiviert die Beleuchtung wieder. Die Displayhelligkeit kann über programmierbare Parameter eingestellt werden (Erklärung weiter unten). Die aktive Beleuchtung wird durch ein Scheinwerfersymbol auf dem Display angezeigt.
Display-Anzeigen
Ihr Display kann Ihnen verschiedenste Informationen im unteren Teil des Displays auf dem Bildschirm anzeigen. Drücken Sie kurz die M-Taste um die verschiedenen Display-Anzeigen zu wechseln.
„Trip“ – Die zurückgelegten Kilometer seit dem letzten manuellen Zurücksetzen.
„ODO“ – Die insgesamt zurückgelegten Kilometer seit Benutzung des Displays.
„Trip Time“ – Die gesamte Betriebszeit seit dem letzten Zurücksetzen
„Max“ – Die höchste erreichte Geschwindigkeit.
„AVG“ – Die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen.
Automatische Bedienungshinweise
Fehlercode-Anzeige
Ihr Display zeigt bei Vorliegen eines Fehlers in Ihrem E-Bike System Fehlercodes an. Diese helfen Ihnen den Fehler zu lokalisieren. Der Fehlercode blinkt auf Ihrem Display und wird erst ausgeblendet, wenn der Fehler behoben ist. Bis zum Beheben des Fehlers darf das System nicht mehr verwendet werden. Falls Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den windmeile-Support.
Die jeweiligen Fehlercodes haben die folgenden Bedeutungen:
Fehlercode | Definition |
---|---|
Error 21 | Störung der Spannungsversorgung |
Error 22 | Störung des Gasgriffs |
Error 23 | Störung der Motorphasen |
Error 24 | Störung des Hallsignals vom Motor |
Error 25 | Störung der Bremsabschalter |
Error 26 | Störung wegen Unterspannung |
Error 30 | Störung in der Kommunikation des Systems |
Die jeweiligen Fehlercodes haben die folgenden Bedeutungen:
Fehlercode | Definition |
---|---|
04 | Gasgriff in falscher Position |
05 | Störung des Gasgriffs |
07 | Schutz vor Überspannung |
08 | Störung des Hallsignals vom Motor |
09 | Störung der Motorphasen |
10 | Überhitzung des Motors |
11 | Störung des Hitzesensors im Motor |
12 | Störung des Stromsensors im Controller |
13 | Störung des Hitzesensors im Akku |
14 | Überhitzung des Controllers |
15 | Störung des Hitzesensors im Controller |
21 | Störung des Geschwindigkeitssensors |
25 | Fehlerhaftes Signal des Drehmoments |
26 | Fehlerhaftes Geschwindigkeitssignal des Drehmomentsensors |
27 | Überstrom vom Controller |
30 | Störung des Kommunikationsprotokolls |
33 | Störung des Bremssignals |
41 | Spannung im Akku ist zu hoch |
42 | Spannung im Akku ist zu niedrig |
43 | Leistung des Akkus ist zu hoch |
44 | Überspannung einer Batteriezelle |
45 | Überhitzung des Akkus |
46 | Überkühlung des Akkus |
47 | SOC der Batterie ist zu hoch |
44 | SOC der Batterie ist zu niedrig |
Grundeinstellungen
Die folgenden Parameter müssen vor der Inbetriebnahme eingestellt werden. Das Display wird zwar vorkonfiguriert geliefert, allerdings sind einige Parameter spezifisch auf ihr Rad bezogen.
Um auf das Menü zuzugreifen, müssen Sie ihr Display einschalten und dann zweimal kurz die „M„-Taste drücken. Sie gelangen in das „Display Setting“-Menü. Drücken Sie nun einmal die -Taste, um in das „Basic Setting“-Menü zu gelangen. Der rote Pfeil gibt an, auf welchem Parameter Sie sich gerade befinden.
Rad-Durchmesser
27,5″ ist die Werkeinstellung. Zum Verändern drücken Sie einmal die „M„-Taste. Nun können Sie mit der ▲-Taste und ▼-Taste den Rad-Druchmesser Ihres Fahrrads einstellen. Folgende Optionen in Zoll stehen zur Verfügung: 16“, 18“, 20“, 22“, 24“, 26“, 27“, 27.5“, 28“, 29“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl nun mit der „M„-Taste. Der Wert wird dann aufhören zu blinken und ist gespeichert.
Nennspannung
Gehen Sie mit der ▼-Taste auf „Battery“ und wählen Sie den Parameter mit der „M„-Taste aus. Wählen Sie hier zwischen „24 V“, „36 V“ und „48 V“, entsprechend Ihres Motorsystems. Wählen Sie NICHT die Option „UBE“. Bestätigen Sie mit der „M„-Taste.
Geschwindigkeitslimit
Das Geschwindigkeitslimit wird unter „Advanced Setting“ eingestellt. Um vom „Battery“-Eintrag zu „Advanced Setting“ zu gelangen, drücken Sie mehrfach die ▼-Taste. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der „M„-Taste. Nun wird von Ihnen ein Passwort verlangt. Das Werkpasswort lautet „1919“. Drücken Sie zum Anwählen einmal die ▼-Taste. Die jeweilige Zahl blinkt nun, mit den ▲ und ▼-Tasten können Sie zwischen den Zahlen 0-9 navigieren. Navigieren Sie zur Ziffer 1 und drücken Sie die „M„-Taste. Die nächste Ziffer blinkt nun. Wiederholen Sie das ganze bis Sie „1919“ eingegeben haben. Bestätigen Sie am Ende mit der „M„-Taste.
Sie gelangen nun in das Menü „Advanced Setting“. Nach Drücken der „M„-Taste beginnt der Beitrag „Speed limit“ zu blinken. Wählen Sie mit den ▲ und ▼-Tasten das gesetzliche Limit „25 Km/h“ aus und bestätigen Sie mit der „M„-Taste. Navigieren Sie zu „Exit“, durch ein erneutes Betätigen der „M„-Taste gelangen Sie zurück zum normalen Anzeigemodus.
Verlassen der Grundeinstellungen
Navigieren Sie zu „Exit“ mit der ▼-Taste, durch ein Betätigen der „M„-Taste gelangen Sie zurück zum normalen Anzeigemodus.
Die folgenden Parameter müssen vor der Inbetriebnahme eingestellt werden. Das Display wird zwar vorkonfiguriert geliefert, allerdings sind einige Parameter spezifisch auf ihr Rad bezogen.
Um auf das Menü zuzugreifen, müssen Sie ihr Display einschalten und dann zweimal kurz die -Taste drücken. Sie gelangen in das „Display Setting“-Menü. Der rote Pfeil gibt an, auf welchem Parameter Sie sich gerade befinden. Drücken Sie die ▼-Taste bis Sie bei „…“ unter Basic Settings ankommen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Der Pfeil Sollte sich jetzt vor „Wheel befinden.
Rad-Durchmesser
27,5″ ist die Werkeinstellung. Zum Verändern drücken Sie einmal die -Taste. Nun können Sie mit der ▲-Taste und ▼-Taste den Rad-Druchmesser Ihres Fahrrads einstellen. Folgende Optionen in Zoll stehen zur Verfügung: 16“, 18“, 20“, 22“, 24“, 26“, 27“, 27.5“, 28“, 29“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl nun mit der -Taste. Der Wert wird dann aufhören zu blinken und ist gespeichert.
Nennspannung
Gehen Sie mit der ▼-Taste auf „Battery“ und wählen Sie den Parameter mit der -Taste aus. Wählen Sie hier zwischen „24 V“, „36 V“ und „48 V“, entsprechend Ihres Motorsystems. Wählen Sie NICHT die Option „UBE“. Bestätigen Sie mit der -Taste.
Geschwindigkeitslimit
Das Geschwindigkeitslimit wird unter „Advanced Setting“ eingestellt. Um vom „Battery“-Eintrag zu „Advanced Setting“ zu gelangen, drücken Sie mehrfach die ▼-Taste. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Nun wird von Ihnen ein Passwort verlangt. Das Werkpasswort lautet „1919“. Drücken Sie zum Anwählen einmal die ▼-Taste. Die jeweilige Zahl blinkt nun, mit den ▲ und ▼-Tasten können Sie zwischen den Zahlen 0-9 navigieren. Navigieren Sie zur Ziffer 1 und drücken Sie die -Taste. Die nächste Ziffer blinkt nun. Wiederholen Sie das ganze bis Sie „1919“ eingegeben haben. Bestätigen Sie am Ende mit der -Taste.
Sie gelangen nun in das Menü „Advanced Setting“. Nach Drücken der -Taste beginnt der Beitrag „Speed limit“ zu blinken. Wählen Sie mit den ▲ und ▼-Tasten das gesetzliche Limit „25 Km/h“ aus und bestätigen Sie mit der -Taste. Navigieren Sie zu „Exit“, durch ein erneutes Betätigen der -Taste gelangen Sie zurück zum normalen Anzeigemodus.
Verlassen der Grundeinstellungen
Navigieren Sie zu „Exit“ mit der ▼-Taste, durch ein Betätigen der -Taste gelangen Sie zurück zum normalen Anzeigemodus.
Die folgenden Parameter müssen vor der Inbetriebnahme eingestellt werden. Das Display wird zwar vorkonfiguriert geliefert, allerdings sind einige Parameter spezifisch auf ihr Rad bezogen.
Um auf das Menü zuzugreifen, müssen Sie ihr Display einschalten und dann 2 Sekunden lang die M-Taste drücken. Sie gelangen in das Menü. Die Gelbe Umrandung gibt an, auf welchem Parameter Sie sich gerade befinden. Drücken Sie die M-Taste bis Sie bei „Battery“ ankommen.
Akkuspannung
Benutzen Sie die ▲ und ▼-Tasten um anzugeben, welche Spannung Ihr Akku hat. Diese Information ist für die Kontrolle des Stromflusses wichtig. Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie die Spannung auf Ihrem Akku nachlesen. Drücken Sie nun die M-Taste, bis Sie zu „More“ gelangen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der M-Taste.
Hier wird zuerst ein Passwort von Ihnen verlangt. Das Werkpasswort lautet „1919“. Die jeweilige Zahl erscheint gelb, mit den ▲ und ▼-Tasten können Sie zwischen den Zahlen 0-9 navigieren. Bestätigen Sie mit der M-Taste. Die nächste Ziffer blinkt nun. Wiederholen Sie das ganze bis Sie „1919“ eingegeben haben. Bestätigen Sie am Ende mit der M-Taste.
Sie gelangen nun zu den „Advanced Settings“. Der Parameter „Wheel“ sollte nun gelb umrandet sein.
Rad-Durchmesser
27,5″ ist die Werkeinstellung. Nun können Sie mit der ▲-Taste und ▼-Taste den Rad-Druchmesser Ihres Fahrrads einstellen. Es stehen Optionen von 12″ bis 31″ zur Verfügung. Betätigen Sie die M-Taste um zum nächsten Parameter zu gelangen.
Geschwindigkeitslimit
Der Parameter „Speed Limit“ sollte nun gelb umrandet sein. Wählen Sie mit den ▲ und ▼-Tasten das gesetzliche Limit „25 Km/h“ aus.
Verlassen der Grundeinstellungen
Betätigen Sie die M-Taste oft genug um zu „EXIT“ zu gelangen und durch erneutes Drücken der M-Taste das Menü zu verlassen. Alternativ können Sie auch die M-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, um in den normalen Anzeigemodus zurückzugelangen.
Die folgenden Parameter müssen vor der Inbetriebnahme eingestellt werden. Das Display wird zwar vorkonfiguriert geliefert, allerdings sind einige Parameter spezifisch auf ihr Rad bezogen.
Um auf das Menü zuzugreifen, müssen Sie ihr Display einschalten und dann gleichzeitig ▲-Taste und ▼-Tastedrücken. Sie gelangen in den Einstellungsmodus. Der Rest des Displays schaltet aus, nur der jeweilige Parameter blinkt nun. Als Erstes blinkt der Parameter km/h.
Geschwindigkeitslimit
Drücken Sie die -Taste, um zum nächsten Parameter zu gelangen. Nun sollte die Geschwindigkeitsanzeige blinken. Wählen Sie mit den ▲ und ▼-Tasten das gesetzliche Limit „25 Km/h“ aus und bestätigen Sie mit der -Taste.
Rad-Durchmesser
Der Rad-Durchmesser wird in den erweiterten Einstellungen verändert. Diese erreichen Sie durch ein Gedrückthalten der ▲-Taste und ▼-Taste, während Sie 8 Mal die -Taste drücken. Der Rad-Druchmesser ist dort der erste Parameter. Nun können Sie mit der ▲-Taste und ▼-Taste den Rad-Druchmesser Ihres Fahrrads einstellen. Ihnen stehen Optionen von 8″ bis 32″ zur Verfügung. Bestätigen Sie Ihre Auswahl nun mit der -Taste, und Sie springen zum nächsten Parameter.
Verlassen der Grundeinstellungen
Durch ein zweimaliges Betätigen der -Taste gelangen Sie zurück zum normalen Anzeigemodus. Falls Sich nicht im Rad-Durchmesser befinden, drücken Sie einfach oft genug die -Taste, um zum Anzeigemodus zurückzugelangen.
Die folgenden Parameter müssen vor der Inbetriebnahme eingestellt werden. Das Display wird zwar vorkonfiguriert geliefert, allerdings sind einige Parameter spezifisch auf ihr Rad bezogen.
Um in den Einstellungsmodus zu wechseln, müssen Sie ihr Display einschalten und dann gleichzeitig ▲-Taste und ▼-Taste drücken. Auf der Anzeige erscheint nun der Parameter „tC“ für die Rückstellung der Trip-Daten. Darunter sehen Sie immer den eingestellten Wert.
Für die Einstellung der hier genannten Parameter müssen Sie in das passwortgeschützte Menü wechseln. Halten Sie dafür erneut die ▲-Taste und ▼-Taste gedrückt. Die Überschrift „PS“und 4 Nullen für die Passworteingabe erscheinen. Das Werkpasswort lautet 0512. Verwenden Sie die ▲-Taste und ▼-Taste um die jeweilige Ziffer einzugeben, und bestätigen Sie mit der -Taste.
Nach 10 Sekunden Inaktivität wird in den normalen Anzeigemodus zurückgewechselt.
Rad-Durchmesser
Nun blinkt der Wert „Lj“. Sie können den Parameter mit der ▲-Taste und ▼-Taste einstellen. Ihnen stehen Optionen von 8″ bis 29″ zur Verfügung. Bestätigen Sie Ihre Auswahl nun mit der -Taste, und Sie springen zum nächsten Parameter.
Geschwindigkeitslimit
Nun sollte die Geschwindigkeitsanzeige blinken. Wählen Sie mit den ▲ und ▼-Tasten das gesetzliche Limit „25 Km/h“ aus und bestätigen Sie mit der -Taste.
Unterstützungsstufen
Es blinkt nun der Parameter „PA“, um die Anzahl der Unterstützungsstufen einzustellen. Sie können mit den ▲ und ▼-Tasten zwischen 3, 5 oder 9 Stufen wählen. Die Werkeinstellung ist „UBE“. Diese hat keine Bedeutung und muss daher geändert werden.
Verlassen der Grundeinstellungen
Warten Sie 10 Sekunden um in den normalen Anzeigemodus zu gelangen. Alternativ können Sie auch oft genug die -Taste drücken.
Die folgenden Parameter müssen vor der Inbetriebnahme eingestellt werden. Das Display wird zwar vorkonfiguriert geliefert, allerdings sind einige Parameter spezifisch auf ihr Rad bezogen.
Um auf das Menü zuzugreifen, müssen Sie ihr Display einschalten und dann zweimal kurz die i-Taste drücken. Sie gelangen in das „Settings“-Menü. Drücken Sie die ▼-Taste um zu „Display Setting“ zu gelangen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der i-Taste.
Bei einer Inaktivität von 20 Sekunden wird automatisch wieder zum Anzeigemodus gewechselt.
Rad-Durchmesser
Drücken Sie die ▼-Taste biss Sie bei „Wheel“ ankommen. 26″ ist die Werkeinstellung, der Wert erscheint nun in Rot. Zum Verändern drücken Sie einmal die i-Taste, nun ist der Wert mit einem blauen Balken hinterlegt. Nun können Sie mit der ▲-Taste und ▼-Taste den Rad-Druchmesser Ihres Fahrrads einstellen. Sie können Rad-Durchmesser von 6“ bis 34″ wählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl nun mit der i-Taste. Der Wert wird nun wieder in blau angezeigt.
Geschwindigkeitslimit
Drücken Sie einmal die ▼-Taste um zu „Speed Limit“ zu gelangen, und bestätigen Sie mit der i-Taste. Die Werkeinstellung beträgt „32 km/h“, oder „20 mph“. Weiter unten erfahren Sie wie Sie zwischen metrischem und imperialem System wechseln. Wählen Sie mit den ▲ und ▼-Tasten das gesetzliche Limit „25 Km/h“, oder „16 mph“, aus und bestätigen Sie mit der i-Taste.
Verlassen der Grundeinstellungen
Navigieren Sie zu „BACK“ mit der ▼-Taste, durch ein Betätigen der i-Taste gelangen Sie zurück zum „Setting“-Menü. Über „EXIT“ kommen Sie durch drücken der i-Taste zum normalen Anzeigemodus.
Die folgenden Parameter müssen vor der Inbetriebnahme eingestellt werden. Das Display wird zwar vorkonfiguriert geliefert, allerdings sind einige Parameter spezifisch auf ihr Rad bezogen.
Um in den Einstellungsmodus zu wechseln, müssen Sie ihr Display einschalten und dann die i-Taste zweimal drücken. Auf der Anzeige erscheint nun der Parameter „tC“ für die Rückstellung der Trip-Daten. Darunter sehen Sie immer den eingestellten Wert.
Drücken Sie nun die i-Taste sechsmal, um zur Einstellung des Raddurchmessers zu gelangen. Dieser wird durch die Buchstaben LUd angezeigt. In manchen Displays sind die folgenden Einstellungen passwortgeschützt. Dann erscheint auf dem Display der Buchstabencode PSD. Nutzen Sie die „+“ und „-“ Tasten und geben Sie das Passwort „0512“ ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit der i-Taste.
Nach 10 Sekunden Inaktivität wird in den normalen Anzeigemodus zurückgewechselt.
Rad-Durchmesser
Nun blinkt der Wert „LU“. Sie können den Parameter mit der ▲-Taste und ▼-Taste einstellen. Ihnen stehen Optionen von 8″ bis 29″ zur Verfügung. Bestätigen Sie Ihre Auswahl nun mit der i-Taste, und Sie springen zum nächsten Parameter.
Geschwindigkeitslimit
Nun sollte die Geschwindigkeitsanzeige blinken, mit den Buchstaben SPL. Wählen Sie mit den ▲ und ▼-Tasten das gesetzliche Limit „25 Km/h“ aus und bestätigen Sie mit der i-Taste.
Verlassen der Grundeinstellungen
Warten Sie 10 Sekunden um in den normalen Anzeigemodus zu gelangen. Alternativ können Sie auch zweimal die i-Taste drücken.
Das Display wird vorkonfiguriert geliefert. Die folgenden Parameter sind auf diesem Display NICHT veränderbar, Sie können hier nur die Informationen abrufen.
Um auf das Menü zuzugreifen, müssen Sie ihr Display einschalten und dann gleichzeitig „+“-Taste und „-„-Taste drücken. Sie gelangen in den Einstellungsmodus. Sie haben Auswahl zwischen den Menüs „Display Setting“ und „Information“. „Exit“ bringt Sie zurück zur normalen Anzeige des Displays. Sie können das jeweilige Menü über die „+“- und „-„Tasten anwählen, und mit der -Taste bestätigen.
Rufen Sie nun das Menü „Information“ auf. Hier finden Sie folgende Optionen:
Rad-Durchmesser
Der Rad-Druchmesser ist dort der erste Parameter. Wählen Sie das Menü an und bestätigen Sie mit der -Taste. Sie sollten nun die Radgrösse sehen, für die das Display konfiguriert ist. Diese kann NICHT verändert werden. Programmierungen dieser Parameter müssen am Controller vorgenommen werden. Bei Bafang Controllern und Mittelmotoren ist dies mithilfe des Programmierkabels möglich. Verlassen Sie das Menü ebenfalls mit der -Taste.
Geschwindigkeitsbegrenzung
In der gleichen Art können Sie das nächste Menu auswählen, um die Begrenzung der Geschwindigkeit zu sehen. Ihr Display wird keine höhere Geschwindigkeit für Ihr E-Bike-System zulassen
Batteriedaten
Drücken Sie die -Taste, um in den nächsten Parameter zu gelangen. Die verschiedenen Daten können mit der“+“-Taste durchgeschaltet werden. Sie finden hier:
b01 – Derzeitige Temperatur
b04 – Absolute Spannung
b06 – Durchschnittliche Stromstärke
b07 – Verbleibende Kapazität
b08 – Absolute Kapazität
b09 – Relativer Ladezustand
b10 – Absoluter Ladezustand
b11 – Zyklen
b12 – Max. Zeit ohne Laden
b13 – Letzte Zeit ohne Laden
d00 – Nummer an Zellen
d01-dn – Spannung der jeweiligen Zelle
Error Code
Hier finden Sie einen Verlauf der Error Codes. Die Bedeutung finden Sie weiter oben
Hinweis: Error Code wird wahrscheinlich erscheinen, if Sie lange bergauf fahren. Dies weist auf eine Überhitzung des Motors hin. Geben Sie Ihrem E-Bike eine Pause. Sollten Sie weiterfahren, schaltet der Motor aus.
Verlassen des „Information“-Menüs
Die letzte Option „BACK“ erlaubt Ihnen das verlassen des Informationsmenüs. Wählen Sie über die „+“- und „-„-Tasten an und bestätigen Sie mit der -Taste.
Die folgenden Parameter müssen vor der Inbetriebnahme eingestellt werden. Das Display wird zwar vorkonfiguriert geliefert, allerdings sind einige Parameter spezifisch auf ihr Rad bezogen.
Um in den Einstellungsmodus zu wechseln, müssen Sie ihr Display einschalten und dann die M-Taste gedrückt halten. Nun erscheint das Menü.
Nach 10 Sekunden Inaktivität wird in den normalen Anzeigemodus zurückgewechselt.
Rad-Durchmesser
Drücken Sie die ▼-Taste 2 Mal, bis Sie bei „Wheel“ angekommen sind und bestätigen Sie mit der M-Taste. 26″ ist die Werkeinstellung. Nun können Sie mit der ▲-Taste und ▼-Taste den Rad-Druchmesser Ihres Fahrrads einstellen. Sie können Rad-Durchmesser von 16“ bis 29″ wählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl nun mit der M-Taste. Sie gelangen dann zurück ins Menü.
Geschwindigkeitslimit
Das Geschwindigkeitslimit des SW102 beträgt 99km/h. Dieses lässt sich nur mithilfe unseres Bafang Programmierkabels direkt im Steuergerät ändern. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Verlassen der Grundeinstellungen
Navigieren Sie zu „EXIT“ mit den ▲ und ▼-Tasten, durch ein Betätigen der M-Taste gelangen Sie zurück zum normalen Anzeigemodus.
Individuelle Einstellungen
Display Setting
Rufen Sie das „Display Setting“-Menü auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Verwenden Sie zur Navigation die ▲ und ▼-Tasten, und die „M„-Taste zur Auswahl eines Parameters und zur Bestätigung nachdem Sie diesen eingestellt haben. Ein ausgewählter Parameter blinkt. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
System
Hier haben Sie die Wahl zwischen „Metric“ und „Imperial“, also ob Ihre Angaben in Kilometern oder Meilen angegeben werden Der Standard in Deutschland ist das Metrische System.
Brightness
Hier können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung und das Verhalten bei Umschaltung von Tag auf Nachtbetrieb einstellen. Die Intensität geht von“|“, der geringsten Stufe, zu „|||||“, der stärksten Stufe.
Auto Off
Die Funktion Auto Aus sorgt für eine automatische Abschaltung des E-Bike-Systems. Hier können Sie den Zeitraum bestimmen, bevor es sich abschaltet. Wählen Sie von 1 Minute bis zu 9 Minuten, oder stellen Sie die Funktion mit „Off“ aus.
Battery Ind
Hier können Sie die zusätzliche Anzeige der aktuellen Akkuspannung, oder alternativ eine ungefähre Restlademenge des Akkus in Prozent anzeigen lassen, oder auf diese Angaben verzichten. Als Werkeinstellung wird Ihnen die Akkuspannung mit angezeigt.
Es gibt theoretisch auch eine Kapazitätenanzeige. Allerdings ist die Kommunikation zwischen Akku und Display nicht tiergehend genug, um hier Werte anzeigen lassen zu können. Auch die Anzeige der Restlademenge ist von daher eher eingeschränkt und recht ungenau.
Clock
Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen.
Basic Setting
Rufen Sie das “Basic Setting”-Menü auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Die Parameter “Wheel”, “Battery” und ” Speed Limit” finden Sie unter den Grundeinstellungen. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
Start Password
Hier können Sie ein vierstelliges Passwort hinterlegen, das beim Einschalten des Displays abgefragt wird. Nur bei korrekter Eingabe schaltet das Display in den Anzeigemodus. Ohne Eingabe des Passworts erfolgt außerdem keine Unterstützung durch das System, das bedeutet der Motor läuft nicht.
Advanced Setting
Zum Verändern der hier liegenden Parameter müssen Sie zuerst das Passwort eingeben. Den Parameter Speed Limit haben sie schon unter Grundeinstellungen definiert.
Assist levels: Hier können Sie die Anzahl der Unterstützungsstufen wählen, entweder 3, 5 oder 9. „UBE“ entspricht 6 Unterstützungsstufen.
Factory setting
Dieser Beitrag bietet die Möglichkeit, das Display auf die Werkeinstellung zurücksetzen. Gehen Sie dafür in das Menü und wählen „YES“. Bestätigen Sie dann Ihre Auswahl, um die Einstellungen zurückzusetzen. Bedenken Sie die Neueinstellung von spezifischen Angaben wie Radumfang und Geschwindigkeitslimit.
Informations
Hier erhalten Sie Auskunft über Geschwindigkeiten und Entfernungen, Hard- und Softwarestand des Displays und Akkuinformationen.
Product Infor: Hard- und Softwarestand des Displays
Battery Infor: Akkuinformationen
Werkeinstellung ist „Start Input OFF“, es wird also beim Einschalten kein Passwort abgefragt. Falls Sie den Passwortschutz anschalten möchten, wechseln Sie mit der ▲-Taste zu „ON“.
Darunter können Sie Ihr Passwort einstellen. Gehen Sie die vier Stellen durch und wählen Sie eine Ziffer von 0-9, bestätigen Sie jeweils mit der „M„-Taste.
Rufen Sie das „Display Setting“-Menü auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Verwenden Sie zur Navigation die ▲ und ▼-Tasten, und die -Taste zur Auswahl eines Parameters und zur Bestätigung nachdem Sie diesen eingestellt haben. Ein ausgewählter Parameter blinkt. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
Language
Die Menüführung erfolg ausschließlich in Englisch. Daher können Sie an diesem Punkt keine Änderung vornehmen.
System
Hier haben Sie die Wahl zwischen „Metric“ und „Imperial“, also ob Ihre Angaben in Kilometern oder Meilen angegeben werden Der Standard in Deutschland ist das Metrische System.
Brightness
Hier können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung und das Verhalten bei Umschaltung von Tag auf Nachtbetrieb einstellen. Die Intensität geht von“|“, der geringsten Stufe, zu „|||||“, der stärksten Stufe.
Auto Off
Die Funktion Auto Aus sorgt für eine automatische Abschaltung des E-Bike-Systems. Hier können Sie den Zeitraum bestimmen, bevor es sich abschaltet. Wählen Sie von 1 Minute bis zu 9 Minuten, oder stellen Sie die Funktion mit „Off“ aus.
Scenes
Hier können Sie zwischen den Displaygestaltungen „Analog“ und „Digital“ wechseln.
Battery Ind
Hier können Sie die zusätzliche Anzeige der aktuellen Akkuspannung, oder alternativ eine ungefähre Restlademenge des Akkus in Prozent anzeigen lassen, oder auf diese Angaben verzichten. Als Werkeinstellung wird Ihnen die Akkuspannung mit angezeigt.
Es gibt theoretisch auch eine Kapazitätenanzeige. Allerdings ist die Kommunikation zwischen Akku und Display nicht tiergehend genug, um hier Werte anzeigen lassen zu können. Auch die Anzeige der Restlademenge ist von daher eher eingeschränkt und recht ungenau.
Pow Ind
Hier können Sie die Art der Akkuanzeige einstellen.
Analog: Der Akku wird als Balken angezeigt. Dies ist nur möglich wenn Sie bei Scenes Digital ausgewählt haben.
Digital: Die Leistungsabgabe des Akkus wird als Wattangabe gezeigt.
Current: Die Leistungsabgabe des Akkus wird als momentaner Akkustrom in Ampere gezeigt.
Clock
Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen.
Start Password
Hier können Sie ein vierstelliges Passwort hinterlegen, das beim Einschalten des Displays abgefragt wird. Nur bei korrekter Eingabe schaltet das Display in den Anzeigemodus. Ohne Eingabe des Passworts erfolgt außerdem keine Unterstützung durch das System, das bedeutet der Motor läuft nicht.
Werkeinstellung ist „Start Input OFF“, es wird also beim Einschalten kein Passwort abgefragt. Falls Sie den Passwortschutz anschalten möchten, wechseln Sie mit der ▲-Taste zu „ON“.
Darunter können Sie Ihr Passwort einstellen. Gehen Sie die vier Stellen durch und wählen Sie eine Ziffer von 0-9, bestätigen Sie jeweils mit der -Taste.
Basic Setting
Rufen Sie das “Basic Setting”-Menü auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Die Parameter “Wheel”, “Battery” und ” Speed Limit” finden Sie unter den Grundeinstellungen. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
USB Port
Das 850C verfügt über einen USB-Port, mit dem Sie Kleinverbraucher laden können. Unter diesem Parameter können sie den Ladeanschluss dauerhaft an- (ON) oder ausschalten (OFF).
Light Sensor
Hier können Sie keine Veränderung vornehmen.
Advanced Setting
Zum Verändern der hier liegenden Parameter müssen Sie zuerst das Passwort eingeben. Den Parameter Speed Limit haben sie schon unter Grundeinstellungen definiert.
Assist levels: Hier können Sie die Anzahl der Unterstützungsstufen wählen, entweder 3, 5 oder 9. „UBE“ entspricht 6 Unterstützungsstufen.
Factory setting
Dieser Beitrag bietet die Möglichkeit, das Display auf die Werkeinstellung zurücksetzen. Gehen Sie dafür in das Menü und wählen „YES“. Bestätigen Sie dann Ihre Auswahl, um die Einstellungen zurückzusetzen. Bedenken Sie die Neueinstellung von spezifischen Angaben wie Radumfang und Geschwindigkeitslimit.
Informations
Hier erhalten Sie Auskunft über Geschwindigkeiten und Entfernungen, Hard- und Softwarestand des Displays und Akkuinformationen.
Product Infor: Hard- und Softwarestand des Displays
Battery Infor: Akkuinformationen
Rufen Sie das Menü auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Verwenden Sie zur Navigation die M-Taste, um von einem Parameter zum nächsten zu gelangen. Mit den ▲ und ▼-Tasten können Sie die Parameter verändern. Ein ausgewählter Parameter ist gelb umrandet.
Den Parameter “Battery” finden Sie unter den Grundeinstellungen.
Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
System
Hier haben Sie die Wahl zwischen „Metric“ und „Imperial“, also ob Ihre Angaben in Kilometern oder Meilen angegeben werden Der Standard in Deutschland ist das Metrische System.
Brightness
Hier können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung und das Verhalten bei Umschaltung von Tag auf Nachtbetrieb einstellen. Die Intensität geht von“|“, der geringsten Stufe, zu „|||||“, der stärksten Stufe.
Auto Off
Die Funktion Auto Aus sorgt für eine automatische Abschaltung des E-Bike-Systems. Hier können Sie den Zeitraum bestimmen, bevor es sich abschaltet. Wählen Sie von 1 Minute bis zu 9 Minuten, oder stellen Sie die Funktion mit „Off“ aus.
Battery Ind
Hier können Sie die zusätzliche Anzeige der aktuellen Akkuspannung, oder alternativ eine ungefähre Restlademenge des Akkus in Prozent anzeigen lassen, oder auf diese Angaben verzichten. Als Werkeinstellung wird Ihnen die Akkuspannung mit angezeigt.
Es gibt theoretisch auch eine Kapazitätenanzeige. Allerdings ist die Kommunikation zwischen Akku und Display nicht tiergehend genug, um hier Werte anzeigen lassen zu können. Auch die Anzeige der Restlademenge ist von daher eher eingeschränkt und recht ungenau.
Advanced Settings
Rufen Sie das “Advanced Setting”-Menü auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Die Parameter “Wheel” und ”Speed Limit” finden Sie unter den Grundeinstellungen. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
Assist
Hier können Sie die Anzahl der Unterstützungsstufen wählen, entweder 3, 5 oder 9.
Rufen Sie den Einstellungsmodus auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Verwenden Sie zur Veränderung der Parameter die ▲ und ▼-Tasten, und die -Taste zum Springen zum nächsten Parameter. Ein ausgewählter Parameter blinkt. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
Sollten Sie an dem gewünschten Parameter torbeigesprungen sein, müssen Sie einfach wieder von vorne anfangen. Die Parameter Geschwindigkeitslimit und Rad-Durchmesser werden unter Grundeinstellungen erklärt.
System
Es blinkt „km/h“. Hier haben Sie die Wahl zwischen „Metric“ und „Imperial“, also ob Ihre Angaben in Kilometern oder Meilen angegeben werden Der Standard in Deutschland ist das Metrische System.
Brightness
Hier können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung und das Verhalten bei Umschaltung von Tag auf Nachtbetrieb einstellen. Die Intensität geht von 1, der geringsten Stufe, zu 8, der stärksten Stufe.
Clock
Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen. Mit der -Taste gelangen Sie von Stunden zu Minuten. Durch ein längeres Betätigen der -Taste gelangen Sie zurück in den Anzeigemodus.
Erweiterte Einstellungen
Rufen Sie die erweiterten Einstellungen auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Es blinkt immer eine Anzeige in der unteren rechten Ecke. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
Auto Aus
Klicken Sie einmal die -Taste, um den Rad-Durchmesser zu überspringen. Die Funktion Auto Aus sorgt für eine automatische Abschaltung des E-Bike-Systems. Hier können Sie den Zeitraum bestimmen, bevor es sich abschaltet. Wählen Sie von 1 Minute bis zu 60 Minuten.
Unterstützungsstufen
Hier können Sie die Anzahl der Unterstützungsstufen wählen, von 2 bis 9 Stufen. Verlassen Sie den Einstellungsmodus mit der -Taste.
Rufen Sie den Einstellungsmodus auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Verwenden Sie zur Veränderung der Parameter die ▲ und ▼-Tasten, und die -Taste zum Springen zum nächsten Parameter. Der jeweilige Parameter wird durch Buchstabenkürzel ausgewiesen. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
Sollten Sie an dem gewünschten Parameter vorbeigesprungen sein, müssen Sie einfach wieder von vorne anfangen.
Rückstellung der Trip-Daten – tC
Sie können die Daten Ihrer aktuellen Fahrt zurücksetzen, um bspw. Distanzen oder Fahrtzeiten zu messen. Drücken Sie dafür die ▲-Taste oder die ▼-Taste, um von n – no to y – yes zu wechseln. Damit werden „AVG SPEED“, „MAX SPEED“, „TRIP“ und „TIME“ wieder auf „0“ zurückgesetzt.
Brightness – bL
Hier können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung und das Verhalten bei Umschaltung von Tag auf Nachtbetrieb einstellen. Die Intensität geht von 1, der geringsten Stufe, zu 5, der stärksten Stufe.
Systemeinheit – S7
Hier haben Sie die Wahl zwischen „Metric“ und „Imperial“, also ob Ihre Angaben in Kilometern oder Meilen angegeben werden Der Standard in Deutschland ist das Metrische System.
Auto Off – OF
Die Funktion Auto Aus sorgt für eine automatische Abschaltung des E-Bike-Systems. Hier können Sie den Zeitraum bestimmen, bevor es sich abschaltet. Wählen Sie von 1 Minute bis zu 9 Minuten, oder stellen Sie die Funktion mit „A“ aus.
Rufen Sie das „Display Setting“-Menü auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Verwenden Sie zur Navigation die ▲ und ▼-Tasten, und die i-Taste zur Auswahl eines Parameters und zur Bestätigung nachdem Sie diesen eingestellt haben. Ein ausgewählter Parameter ist mit einem weißen Balken hinterlegt. Die Parameter „Wheel“ und „Speed Limit“ finden Sie unter Grundeinstellungen. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
Unit
Hier haben Sie die Wahl zwischen „Metric“ und „Imperial“, also ob Ihre Angaben in Kilometern oder Meilen angegeben werden Der Standard in Deutschland ist das Metrische System.
Brightness
Hier können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung und das Verhalten bei Umschaltung von Tag auf Nachtbetrieb einstellen. Die Intensität geht von“10%“, der geringsten Stufe, zu „100%“, der stärksten Stufe.
Auto Off
Die Funktion Auto Aus sorgt für eine automatische Abschaltung des E-Bike-Systems. Hier können Sie den Zeitraum bestimmen, bevor es sich abschaltet. Wählen Sie von 1 Minute bis zu 9 Minuten, oder stellen Sie die Funktion mit „Off“ aus.
MAX PAS
Hier können Sie die Anzahl der Unterstützungsstufen wählen, entweder 3, 5 oder 9. Falls Sie 0 auswählen, unterstützt der Motor Sie weder beim Treten, noch beim Betätigen des Gasgriffs. Allerdings zeigt Ihnen das Display weiterhin die ausgewählten Werte an. Auch die Schiebehilfe funktioniert noch.
Power View
Hier können Sie die Einheit der graphischen Anzeige um die Geschwindigkeitsanzeige herum einstellen.
Power: Die Graphik wird in Watt angegeben, Sie werden also über die Leistung informiert.
Current: Der Graphik wird in Ampere angegeben, Sie werden also über den momentanen Akkustrom informiert.
Soc View
Hier können Sie zusätzlich zum Batteriebalken die aktuelle Akkuspannung Voltage, oder alternativ eine ungefähre Restlademenge des Akkus in Prozent anzeigen lassen Percent. Als Werkeinstellung wird Ihnen die Akkuspannung mit angezeigt.
Die Anzeige der Restlademenge ist eher eingeschränkt und recht ungenau. Die Kommunikation zwischen Akku und Display ist nicht tiergehend genug, um hier Werte anzeigen lassen zu können.
Trip Reset
Sie können die Daten Ihrer aktuellen Fahrt zurücksetzen, um bspw. Distanzen oder Fahrtzeiten zu messen. Damit werden „AVG SPEED“, „MAX SPEED“ und „TRIP“ wieder auf „0“ zurückgesetzt. Diese Werte werden nämlich nicht beim ausschalten zurückgesetzt, sondern weiter hochgezählt. Ein erfolgreiches Zurücksetzen wird durch den Eintrag „Cleared“ ausgewiesen.
AL Sensivity
Dieser Parameter befasst sich mit der Empfindlichkeit, mit welcher zwischen Tag- und Nachtmodus gewechselt wird. Zusätzlich betrifft es auch das automatische Ein- und Ausschalten der Beleuchtung Ihres Fahrrads. Sie können von Werte von 1 bis 5 und Die Option „OFF“ wählen.
Start Password
Hier können Sie ein vierstelliges Passwort hinterlegen, das beim Einschalten des Displays abgefragt wird. Nur bei korrekter Eingabe schaltet das Display in den Anzeigemodus. Ohne Eingabe des Passworts erfolgt außerdem keine Unterstützung durch das System, das bedeutet der Motor läuft nicht.
Werkeinstellung ist „OFF“, es wird also beim Einschalten kein Passwort abgefragt. Falls Sie den Passwortschutz anschalten möchten, wählen Sie den Parameter „Start PassWord“ mit der i-Taste an, und wechseln Sie mit der ▲-Taste zu „ON“. Es erscheint die zusätzliche Zeile „Reset PassWord“. Drücken Sie nun kurz die i-Taste, um zur Einstellung des Passworts zu gelangen.
Darunter können Sie Ihr Passwort einstellen. Gehen Sie die vier Stellen durch und wählen Sie eine Ziffer von 0-9, bestätigen Sie jeweils mit der i-Taste.
Clock
Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen.
Information
Gehen Sie über Die „BACK“-Taste zurück zum „Setting“-Menü. Wählen sie nun das „Information“-Menü aus. Dies können Sie unter den einzelnen Beiträgen sehen:
Battery Info
Auch hier besteht die Problematik das nur durch ausreichende Kommunikation zwischen dem Battery Management System und dem Display folgende Informationen bereitgestellt werden. Ist dies nicht der Fall, bleiben diese Beiträge leer oder sind nicht akkurat.
TEMP: Momentane Temperatur des Akkus
TotalVolt: Akkuspannung
Current: Stromstärke des Akkus
Res Cap: Bleibende Batteriekapazität
Full Cap: Batteriekapazität bei voller Ladung
RelChargeState: Relative Ladung in Prozent
AbsChargeState: Volle Ladung in Prozent
Cycle Times: Ladezyklen
Max Uncharged Time: Zeitspanne für das Entladen einer vollen Batterie
Last Uncharged Time: Zeitspanne des letzten Entladens
Total Cell: Anzahl der Batteriezellen
Cell Voltage 1: Spannung Zelle 1
Cell Voltage 2: Spannung Zelle 2
Cell Voltage n: Spannung Zelle n
Error Code Definition
Hier können Sie die einzelnen Fehlercodes nachschlagen.
Rufen Sie den Einstellungsmodus auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Der jeweilige Parameter wird durch Buchstabenkürzel ausgewiesen, erst wenn er blinkt kann er verÄndert werden. Verwenden Sie zur Veränderung der Parameter die ▲ und ▼-Tasten, und die i-Taste zum Springen zum nächsten Parameter. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
Sollten Sie an dem gewünschten Parameter vorbeigesprungen sein, müssen Sie einfach wieder von vorne anfangen. Die Parameter „Raddurchmesser LUd“ und „Geschwindigkeitsbegrenzung SPL“ werden unter Grundeinstellungen erklärt.
Rückstellung der Trip-Daten – tC
Sie können die Daten Ihrer aktuellen Fahrt zurücksetzen, um bspw. Distanzen oder Fahrtzeiten zu messen. Drücken Sie dafür die ▲-Taste oder die ▼-Taste, um von n – no to y – yes zu wechseln. Damit werden „AVG“, „MAXS“ und „TRIP“ wieder auf „0“ zurückgesetzt.
Systemeinheit – S7
Hier haben Sie die Wahl zwischen „Metric“ und „Imperial“, also ob Ihre Angaben in Kilometern oder Meilen angegeben werden Der Standard in Deutschland ist das Metrische System.
Brightness – bL0
Hier können Sie die Lichtempfindlichkeit und das Verhalten bei Umschaltung von Tag auf Nachtbetrieb einstellen. Die Intensität geht von 0, der geringsten Stufe, zu 5, der stärksten Stufe.
Brightness – bL1
Hier können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung einstellen. Die Intensität geht von 1, der geringsten Stufe, zu 5, der stärksten Stufe.
Auto Off – OFF
Die Funktion Auto Aus sorgt für eine automatische Abschaltung des E-Bike-Systems. Hier können Sie den Zeitraum bestimmen, bevor es sich abschaltet. Wählen Sie von 1 Minute bis zu 9 Minuten, oder stellen Sie die Funktion mit „A“ aus.
Einstellung für Wartungswarnungen – nnA
Hier können Sie die Funktion für Wartungswarnungen ein- oder ausschalten. „0“ bedeutet aus und „1“ bedeutet ein. Die Anzeige „SERVICE“ wird dann unter bestimmten Bedingungen erscheinen:
Nach 100 Akkuladezyklen,
Nach 5000 km Gesamtfahrstrecke.
Rufen Sie den Einstellungsmodus auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Wählen Sie das Menü „Display Settings“ aus und bestätigen Sie mit der -Taste. Nun finden Sie folgende Optionen:
Trip Reset
Hier können Sie den Kilometer „TRIP“ zurücksetzen. Wählen Sie im Menü „YES“ oder „NO“ mit der „+“- und „-„-Taste und bestätigen Sie mit der -Taste. Speichern Sie die Auswahl, indem Sie gleichzeitig „+“ und „-“ drücken. Sie gelangen zurück zum Hauptmenü.
Unit
Mit dem selben Schritten können Sie das Menü „Unit“ aufrufen um hier zwischen „Metric“ (km/h) und „Imperial“ (miles) auszuwählen. Das Display wird entsprechend dieser Einstellung Strecken anzeigen.
Brightness
Hier können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung einstellen. Die Intensität geht von 0 bis 100%.
Auto Off
Hier können Sie die Zeitspanne einstellen, bevor das Display automatisch ausschaltet. Sie können diese Funktion entweder ausstellen (OFF) oder zwischen 1-9 Minuten auswählen.
Verlassen des „Display Settings“-Menüs
Die letzte Option „BACK“ erlaubt Ihnen das verlassen des Informationsmenüs. Wählen Sie über die „+“- und „-„-Tasten an und bestätigen Sie mit der -Taste.
Rufen Sie das Einstellungsmenü auf, wie unter Grundeinstellungen erklärt. Verwenden Sie zur Navigation die ▲ und ▼-Tasten, und die M-Taste zur Auswahl eines Parameters und zur Bestätigung nachdem Sie diesen eingestellt haben. Ein ausgewählter Parameter wird in einem eigenen Menü geöffnet, wo Sie die Änderungen durchführen können. Die Parameter „Wheel“ und „Speed Limit“ finden Sie unter Grundeinstellungen. Dies können Sie unter den einzelnen Parametern einstellen:
Unit
Hier haben Sie die Wahl zwischen „Metric“ und „Imperial“, also ob Ihre Angaben in Kilometern oder Meilen angegeben werden Der Standard in Deutschland ist das Metrische System.
Password
Hier können Sie ein vierstelliges Passwort hinterlegen, das beim Einschalten des Displays abgefragt wird. Nur bei korrekter Eingabe schaltet das Display in den Anzeigemodus. Ohne Eingabe des Passworts erfolgt außerdem keine Unterstützung durch das System, das bedeutet der Motor läuft nicht.
Werkeinstellung ist „OFF“, es wird also beim Einschalten kein Passwort abgefragt. Falls Sie den Passwortschutz anschalten möchten, wählen Sie den Parameter „OFF“, und betätigen Sie die M-Taste um zu „ON“ zu wechseln. Es erscheint eine zusätzliche Zeile mit vier Nullen.
Nun können Sie Ihr Passwort einstellen. Gehen Sie die vier Stellen durch und wählen Sie eine Ziffer von 0-9, bestätigen Sie jeweils mit der M-Taste.
Brightness
Hier können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung und das Verhalten bei Umschaltung von Tag auf Nachtbetrieb einstellen. Die Intensität geht von“10%“, der geringsten Stufe, zu „100%“, der stärksten Stufe.
Auto Off
Die Funktion Auto Aus sorgt für eine automatische Abschaltung des E-Bike-Systems. Hier können Sie den Zeitraum bestimmen, bevor es sich abschaltet. Wählen Sie von 1 Minute bis zu 10 Minuten, oder stellen Sie die Funktion mit „Off“ aus.
Battery
Hier erhalten Sie Informationen über den Akku.
BAT%: Leistung des Akkus
BAT V: Akkuspannung
Charge: Anzahl der Ladezyklen
Info
Hier erhalten Sie Informationen über das System.
S/N: Identifikationsnummer des Geräts
FW Ver: Versionsnummer der Firmware
HW Ver: Versionsnummer der Hardware
Reset
Hier können Sie die Parameter Ihres Displays auf die Werkeinstellung zurücksetzen.
Related Posts
2 Kommentare
Einen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen
Guten Tag, ich habe bei Windmeile das Display SW102 mit Controller CR S105.250 SN für Bafang Nabenmotor RM G020, erworben. Akku: 36V 20Ah 720Wh Lithium-Ionen. Installation hat Problemlos geklappt. Leider finde ich am Display nirgends die Möglichkeit die Akku-Kapazität einzustellen, damit der SOC richtig angezeigt wird. Gibt es hier eine Möglichkeit ?
Vielen Dank für Ihre Nachfrage!
Versuchen Sie einmal die Schritte unter Individuelle Einstellungen – Display Setting um zum Parameter Battery zu gelangen. Sollten Sie es dort nicht einstellen können, ist es leider nicht möglich.
Wir wüschen frohes Einstellen!
Ihr windmeile-Team